Gruben sind Hauptfeinde für Autoräder und die Knöchel abgelenkter Fußgänger. Pünktlich behindern sie unseren Weg und gefährden unser Gleichgewicht. Ab heute können sie mit einer fast orientalischen Technik verschönert werden.

Die Löcher in unseren Städten. Hier ist endlich, wie man "Stopp" sagt

Der Künstler wandert durch Europa, der der Versuchung nicht widerstehen kann, die Schlaglöcher in den Straßen zu füllen. So wird aus einer groben und objektiv hässlichen Straße ein kleines farbiges Feld. Ästhetisch viel ansprechender und sicher sicherer.
In Genua taucht dieses kleine Mosaik entlang der Straße auf. Mit lebendigen, fast karnevalsartigen Tönen, die Löcher und Ritzen auffüllen, wirkt es auf fröhliche und völlig ungewöhnliche Weise, um die Unzulänglichkeiten der Städte auszugleichen, die die Bedürfnisse der Bürger oft auf Eis lassen.
So ist der Bürgersteig farbig, verschönert ihn und mehr. Im Fall von Genua lenkt die Idee des Einfügens kleiner farbiger Kopfsteinpflaster die Aufmerksamkeit auf den spanischen Kunststil. Sicherlich eine Hommage an den Künstler Pablo Picasso.

Die Technik von kintsugi


Der Künstler ist, obwohl nicht identifiziert, dank dieser Technik in Europa berühmt. In Frankreich bereits bekannt, trägt es den Namen Kintsugi und wird genau verwendet, um Straßenmängel auf originelle Weise zu beheben. Trotz der Neuheit stammt diese Methode tatsächlich aus dem Osten. Tatsächlich erforderte eine spezielle Technik, dass zerbrochene Gegenstände durch Füllen der Fragmente mit Gold verziert wurden.
Es scheint daher, dass der anonyme französische Künstler auch von Italien, nicht nur Genua, sondern auch Turin, versucht wurde, diese Städte wahrscheinlich mit einem "geeigneten" Boden zu sehen, der daher uneben ist, um seine Kunst auszudrücken, außerdem scheint er als Symbol für Anerkennung eine kleine Kelle.
Nicht nur ein sozialer Dienst, der fast wie eine persönliche Unterhaltung anmutet, sondern diese Geste enthält eine bunte Ironie in Bezug auf die Defizite mancher Städte und macht sie auf einfache und spielerische Weise präsent.


Über die Aktion selbst hinaus führt uns dies dazu, zu denken ... eine farbenfrohe Hommage oder eine soziale Botschaft?
Wir werden die Antwort sicherlich nicht wissen, wir wollen sie lieber den Lesern überlassen, Fakt ist, dass mittlerweile sogar einige Straßen in Italien die künstlerische Handschrift der Franzosen anonym tragen.

Die farbigen Löcher von Genua: Metropolenmosaiken letzte Änderung: 2016-11-07T13:17:06+01:00 da Francesca D'Elia

Kommentare