Das Wachstum eines Ideals: das Ökodorf

Das Ökodorf ist die Notwendigkeit, sich mit Mutter Natur wieder zu vereinen. Immer mehr Menschen ändern ihre Lebensentscheidung. Aus chaotischen Metropolen, von Smog verseucht und strengen Zulassungsvorschriften unterworfen. Auf den Wunsch, in einem ökologischen Dorf leben zu wollen.
Das Verlangen entsteht gerade aus einer Sensibilität, die sich in den letzten Jahren entwickelt hat. Was dazu neigt, sich selbst und die Umwelt zu respektieren. Die immer schnellere Schaffung von Ökodörfern ist eine klare Botschaft an die Menschheit. Was mit Nachdruck eine Müdigkeit für alles erklärt, was mit einem verschmutzten Leben zu tun hat. Ohne eine Moral, die die Umwelt verteidigt.
Das Ökodorf ist eine Möglichkeit, sich vom Ausgangspunkt aus zu finden. Aber dank der Entwicklung, Studien und neuer Mittel, die eine größere Wirksamkeit eines Projekts zum Schutz der Umwelt ermöglichen, mit mehr Wissen in der Lage zu sein, dies zu tun.

Wie ist das Leben im Ökodorf?

Innerhalb des Ökodorfes wird somit versucht, die Umweltbelastung zu minimieren. Jedes Ökodorf ist autark, innerhalb dessen ist es möglich, kleine kollaborative Gemeinschaften zum Leben zu erwecken. Diese produzieren selbst, was zum Überleben notwendig ist. Es ist daher folgerichtig, sich nicht mit anderen Wirtschaftsmodellen auseinandersetzen zu müssen und sich in völliger Autonomie niederzulassen. Die Produktion des Gemüsegartens, den Bau eines Hauses, das Teilen des eigenen Platzes mit dem Rest des Dorfes und das Fernhalten von politischen Fahnen.
Auf diese Weise wollen wir einem völlig neuen Lebensstil weichen, der weit entfernt ist von dem, was in der Metropole vorgeschlagen wird. Dass es nicht darum geht, die Wirtschaft um einen Cent zu drehen, sondern darauf, dass jeder seine eigene Lebensweise haben kann.

Ökodörfer in Italien

Als Beweis für das Gesagte ist die Zahl der Ökodörfer in Italien innerhalb weniger Jahre gestiegen. Inzwischen gibt es XNUMX Gemeinden, die sich für ein eigenständiges Leben entschieden haben und sich auf die Begrenzung der Umweltbelastung und auf Eigenproduktion verlassen, indem sie kleine Obstgärten und Gärten anlegen, aus denen sie ihre Lebensgrundlage beziehen können. Das Ökodorf ist keine exklusive Gemeinschaft: Es ist möglich, aus Neugier einzutreten, zu lernen oder zu versuchen, das Neue in vollem Respekt gegenüber seinen Bewohnern, ihrem Lebensstil und ihren Idealen der Gelassenheit zu erleben.

https://www.google.com/maps/d/viewer?dg=feature&msa=0&mid=1VA2-9Ky6knMJwcR0_Ejyz9mzi2s&ll=42.51586989424967%2C11.58222368749989&z=6

Ökodorf: Leben mit Respekt für die Umwelt letzte Änderung: 2016-12-21T21:13:26+01:00 da Francesca D'Elia

Kommentare