Es ist unglaublich, was in der Serie B passiert. Das Saisonende der Serie B ist von juristischem Chaos geprägt. Das Bundesgericht hat dem vorsorglichen Antrag von Salernitana stattgegeben und die Play-offs, in denen die Granata gegen Sampdoria antreten würden, vorübergehend ausgesetzt. Die Entscheidung stellt alles in Frage und eröffnet die Möglichkeit einer erneuten Verschiebung des Play-off-Spiels, das bereits in den letzten Wochen aufgrund von Berufungen und der komplexen regulatorischen Situation verschoben wurde.

Der Fall: Salernitanas Berufung

Alles begann mit der offiziellen Pressemitteilung der Lega B, die die Verschiebung der Spiele zwischen Salernitana und Frosinone anordnete, die für die endgültige Aufstellung der Playoffs entscheidend waren. Der Verein Granata, der die Entscheidung der Lega und die für die Verschiebung zugrunde gelegten Kriterien als schädlich erachtete, legte beim Nationalen Bundesgericht Berufung ein und forderte eine dringende Vorsichtsmaßnahme. Die TFN gab dem Antrag heute statt und ordnete die Aussetzung der Rettungs-Playoffs bis zur Verständigung über die Begründetheit der Berufung an, die für Freitag, den 13. Juni, angesetzt ist. Erst danach wird es Klarheit über den Spielplan und die tatsächliche Möglichkeit der Austragung des Doppelspiels zwischen Salernitana und Sampdoria geben.

Was ist in der Serie B gefährdet?

Das reale Risiko besteht darin, dass die Play-outs weiter verschoben oder sogar abgesagt werden, was möglicherweise schwerwiegende Folgen auch für die nächste Serie-B-Meisterschaft hätte. Eine heikle Situation, die neben den beiden direkt beteiligten Vereinen auch die anderen Mannschaften betrifft, die auf die offizielle Zusammensetzung des nächsten Kadettenturniers warten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Meisterschaften zu bestimmten Terminen abgeschlossen sein müssen, um Anmeldungen und Auslosungen im vorgesehenen Zeitrahmen zu gewährleisten. Eine weitere Verschiebung könnte zu einem noch hektischeren Sommer in den Palästen des italienischen Fußballs führen.

Die Reaktionen der Vereine

Sampdoria ist derzeit vorsichtig und wartet das Ergebnis der Diskussion am 13. Juni ab, bevor eine offizielle Stellungnahme abgegeben wird. Salernitana hingegen hat über seine Anwälte erklärt, dass man von der Überprüfung der Entscheidungen der Liga überzeugt sei, die als Verstoß gegen den Grundsatz der sportlichen Ordnungsmäßigkeit angesehen werden. In der Zwischenzeit wartet die Lega B auf die endgültigen Entscheidungen des Bundesgerichts, um gegebenenfalls einen neuen Termin für die Playoffs festzulegen oder alternative Lösungen für eine weitere Verlängerung der Spielzeiten zu prüfen.

Kurz gesagt: Das Chaos in der Serie B scheint noch lange nicht gelöst. Die Saison 2025/26 droht mit Verzögerungen und schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen zu beginnen, während Fans und Profis gespannt auf das TFN-Urteil am Freitag, den 13. Juni, warten, das das Schicksal von Salernitana, Sampdoria und des gesamten Kadettenturniers erneut verändern könnte.

🚨Chaos in der Serie B: TFN akzeptiert Salernitanas Vorsichtsmaßnahme, Playouts abgesagt?😨 letzte Änderung: 2025-06-10T19:12:38+02:00 da Abfassung

Kommentare