Der 26. Dezember ist in vielen Teilen der Welt ein gesetzlicher Feiertag, in katholischen Ländern auch als Boxing Day bekannt Boxing Day in den angelsächsischen.

Dieser Tag ist voller religiöser und sozialer Bedeutung, aber sein Ursprung und die Traditionen, die ihn begleiten, variieren von Land zu Land.

Der heilige Stephanus, der erste christliche Märtyrer

in Tradition Katholische und in einigen protestantischen Kirchen ist der 26. Dezember dem Heiligen Stephanus gewidmet, der als erster Märtyrer des Christentums gilt. Der Name „Stephen“ leitet sich vom griechischen „στεφανος“ (stéphanos) ab, was „Krone“ oder „gekrönt“ bedeutet und Symbol für seinen spirituellen Sieg als Märtyrer ist. Heute ist der heilige Stephanus der Schutzpatron der Diakone, Bäcker und Menschen, die unter Kopfschmerzen leiden. Seine wichtigsten ikonografischen Symbole sind die Palme und die Steine, die an das Martyrium erinnern, das er erlitten hat.

Das Fest des zweiten Weihnachtsfeiertags in Europa

In vielen Ländern wie Italien, Österreich, Deutschland, Irland, Dänemark, Kroatien, Serbien, Montenegro und Rumänien ist der 26. Dezember ein anerkannter Feiertag.

In ItalienSeit 1949 ist dieser Jahrestag ein gesetzlicher Feiertag, auch wenn die Entscheidung dazu nicht religiöser Natur ist. Im Gegensatz zu Weihnachten ist der 26. Dezember tatsächlich nicht an ein kirchliches Gebot gebunden, sondern wurde eingeführt, um eine Ausweitung der Ruhe- und Familienfeierlichkeiten in einer Zeit von großer spiritueller Bedeutung zu gewährleisten. Diese Wahl spiegelt ein soziales und kulturelles Bedürfnis wider und nicht ein rein religiöses.

in Angelsächsische LänderWie im Vereinigten Königreich, Kanada, Australien und Neuseeland ist der 26. Dezember als „Boxing Day“ bekannt. Obwohl der genaue Ursprung des Begriffs nicht sicher ist, verbindet eine der anerkanntesten Theorien den Namen mit der Tradition des Boxenspendens („Boxen“) "). mit Geschenken oder Geld an die weniger Glücklichen, eine Praxis, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Am zweiten Weihnachtsfeiertag verteilten Arbeitgeber Geschenke an ihre Mitarbeiter oder machten Opfergaben für die Armen. Heutzutage wird der Boxing Day vor allem mit dem Einkaufen, mit großen Ausverkäufen und Schnäppchen in Geschäften in Verbindung gebracht, aber er hat auch eine Verbindung zum Sport, insbesondere Fußball und Pferderennen, die diesen Tag in Großbritannien charakterisieren.

Daher ist der 26. Dezember ein Datum, das verbindet Spiritualität, Tradition und Moderne. Ob er als Boxing Day oder Boxing Day gefeiert wird, er stellt eine Gelegenheit dar, über die Werte des Teilens und der Erinnerung nachzudenken und Zeit in der Gesellschaft von Familie und Freunden zu verbringen, um die festliche Atmosphäre von Weihnachten zu verlängern.

26. Dezember, Boxing Day: Wer war er und warum wird er heute gefeiert? letzte Änderung: 2024-12-26T07:00:00+01:00 da Abfassung

Kommentare