Antonioni und Monica Vitti, eine Reise nach Sardinien in den 60er Jahren

Diese Geschichte spielt in den späten 60er Jahren. Wir sind im Italien des Wirtschaftsbooms, in Mailand zum Trinken, im goldenen Zeitalter von Cinecittà. Dies sind auch die Jahre, in denen Kunst und Architektur mit neuen Formen experimentiert haben, harmonischer und menschlicher. Wir können diese Geschichte mit einem kleinen Mietwagen beginnen, einem Fiat. Im Auto befindet sich ein liebevolles Paar. Er ist Michelangelo Antonioni, sie heißt Monica Vitti. Beide Charaktere in dieser Geschichte sind dank des Films „Red Desert“ gerade in die Geschichte des Kinos eingegangen. Der Ort, an dem sie sich befinden, ist eine kurvenreiche Straße im Norden Sardiniens, an der Küste von Paradiso, direkt vor der Insel Asinara.

antonio
Antonioni am Set mit Monica Vitti

Eine Beziehung über den Tellerrand hinaus

Die Beziehung zwischen Antonioni und Monica Vitti war damals ein sehr beliebter Klatsch. Er, ein aufstrebender Regisseur, der seine Ära ohne Schleier erzählen kann. Sie, eine der talentiertesten italienischen Schauspielerinnen, besitzt eine ergreifende Schönheit und eine sehr seltene Fähigkeit, ihre Charaktere zu charakterisieren. Zwischen den beiden entwickelt sich ein sentimentales Verhältnis, das nicht immer einfach ist und von dem Bedürfnis nach eigenem Freiraum und Eigenständigkeit geprägt ist. Es genügt zu sagen, dass die beiden Liebenden in Rom in zwei sich überlappenden Wohnungen lebten, die durch eine Falltür und eine Wendeltreppe verbunden waren, als müssten sie ihre Beziehung verbergen.

Ein seltsames Paar, ein seltsames Haus

Aber gehen wir zurück nach Sardinien, an die Paradiesküste. Der Kleinwagen saust durch die mediterrane Macchia, die blitzartig das Blau des Meeres enthüllt. Antonioni beschloss, Monica Vitti zu beeindrucken, indem er dort eine Villa bauen ließ, um den Sommer zu verbringen. Aber das ist nicht irgendeine Villa. Er wählte das Projekt eines innovativen, in gewisser Weise revolutionären Architekten: Dante Bini. Architekt Bini ist der Erfinder der sogenannten „Binishell“.

antonio
Die "binishell" made in Sardinien für Antonioni

Die "binishell", eine revolutionäre Art, Architektur zu begreifen

Tatsächlich erinnern die von Bini geschaffenen Strukturen sehr an eine Muschel ("Muschel" auf Englisch). Diese Bautechnik basiert buchstäblich darauf, eine Stahlbetonkonstruktion aufzublasen und so in kurzer Zeit und mit reduzierten Kosten eine Kuppel zu schaffen. In der Praxis werden die Metallelemente und der Beton auf eine große Luftkammer, eine Art Megaballon, gelegt, wodurch die Struktur eine halbkugelförmige Form erhält. Sobald der Zement ausgehärtet ist, wird die Blase entleert, um später wiederverwendet zu werden.

Staub zu Staub (von Sternen)

Tatsächlich hat Bini zwei Kuppeln für Antonioni geschaffen, eine für den Regisseur und eine für Monica Vitti, etwas kleiner und nicht weit von der Hauptkuppel entfernt. Auch dies lag an dem Bedürfnis der beiden, eigene Räume zu haben. Betrachtet man heute den Antonioni Dome, wie er definiert wurde, erscheint er völlig verlassen. Obwohl an Architekturuniversitäten auf der ganzen Welt studiert, wirkt dieses Bauwerk heute wie eine Erinnerung an eine vergangene Zeit. Der Putz, der die große Kuppel bedeckte, gibt dem vom Wind getragenen Salz nach und fällt zu Boden. Wie in dieser fertigen Liebesgeschichte bleibt nur Melancholie und Staub an diesem Ort.

Antonioni und Monica Vitti, eine Liebesgeschichte in der "Binishell" letzte Änderung: 2016-11-28T18:32:04+01:00 da Andreas Burg

Kommentare