Am 2. und 3. Februar 2025 findet im renommierten Staatstheater Oldenburg ein kulturelles Ereignis von großer Bedeutung statt. Die Kalabrier Daniela Rom und Vito Cristofaro spielen zum ersten Mal in Deutschland mit der Oldenburgischen Staatskapelle das Konzert für Klavier und Orchester von Alfonso Rendano, einem der beliebtesten italienischen Pianisten und Komponisten der zweiten Hälfte des 800. Jahrhunderts. Lediglich der erste Satz des Konzerts wurde 1880 in der Fassung für zwei Klaviere von Rendano und Ferenc Liszt in Weimar aufgeführt. Nur ein Jahr später vollendete Rendano das Schreiben. Der 1853 in Carolei (Cosenza) geborene italienische Pianist und Komponist erhielt seine Ausbildung bei berühmten Meistern und entwickelte sich zu einem anerkannten Virtuosen. Deutschland, Heimat wichtiger Einflüsse für den kalabrischen Komponisten, wird so zum idealen Schauplatz für seine Wiederentdeckung.
Die Protagonistinnen des Konzerts: die Pianistin Daniela Roma
Die Leitung dieser bedeutenden Veranstaltung übernehmen die Pianistin Daniela Roma und der Dirigent Vito Cristofaro, beide Künstler von internationalem Kaliber. Daniela Roma, eine Kalabrierin, die seit Jahren in Rhode Island (USA) lebt, hat sich als Hauptinterpretin von Rendanos Werk etabliert. Mit einer außergewöhnlichen akademischen Vorbereitung schloss er sein Studium am „F. Torrefranca“ und mit einem Master-Abschluss in Klavierspiel an der Hogeschool voor Muziek in Rotterdam ist Daniela viel mehr als nur eine Pianistin: Sie ist eine wahre Hüterin von Rendanos musikalischem Erbe. Seine Aufnahmen für renommierte Plattenlabels wie Phoenix Classics und Digressione Music wurden von Kritikern und Publikum einhellig gelobt. Er verfügt nicht nur über einen wunderbaren Klang und eine außergewöhnliche Sensibilität, sondern auch über das Talent, die musikalische Essenz der von ihm interpretierten Komponisten zu vermitteln.
Der Dirigent Vito Cristofaro
Maestro Vito Cristofaro hingegen bekleidet die Position des Kapellmeisters und stellvertretenden Generalmusikdirektors am Oldenburger Staatstheater. Mit einer Karriere, die ihn an zahlreichen Theatern in Europa geführt hat, und konkreter Erfahrung in der Regie berühmter Werke wird Cristofaro seine reiche Erfahrung und künstlerische Leitung in eine Aufführung einbringen, die unvergesslich zu werden verspricht. Seine musikalische Ausbildung, die ein Ehrendiplom in Klavier und Violine sowie ein Diplom in Dirigieren umfasst, macht ihn zu einem vielseitigen und wirkungsvollen Dirigenten.
Die Bedeutung der Veranstaltung
Dieses Konzert ist nicht nur eine Hommage an die Größe von Alfonso Rendano, sondern auch ein feierlicher Moment für die Wiederentdeckung der italienischen Musik des 2019. Jahrhunderts. Rendano war nicht nur ein Klaviervirtuose, sondern prägte auch die Musikszene seiner Zeit maßgeblich mit seinem innovativen „Rendano-Pedal“, das die Klaviertechnik revolutionierte. Dank ihres Urenkels, dem Journalisten Marco Ruffolo, erhielt Daniela Roma XNUMX ein Exemplar des Konzertmanuskripts geschenkt, da die Orchesterpartitur noch unveröffentlicht ist.
Eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Das Oldenburger Konzert verspricht eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu werden, die durch die außergewöhnlichen Interpretationen von Daniela Roma und die fachkundige Leitung von Vito Cristofaro gut repräsentiert wird. Die Wiederentdeckung von Alfonso Rendano durch die Musik belebt den Innovationsdrang, der seine Kunst kennzeichnete. Ein außergewöhnliches Ereignis, das Liebhaber klassischer Musik auf keinen Fall verpassen dürfen.
lascia un kommentar (0)