Das außergewöhnliche Fresko einer reichen und leeren Welt

"Nachrichten zermahlen alles, einfach nicht stehen bleiben und online alles vergessen"
Die Nachricht schleift zum Glück und leider alles und hat so sehr geschliffen, dass nichts mehr übrig ist. Nur ein großes Loch. Eine riesige Leere, in der sich Puppenspieler bewegen. Bulimie von zu erreichenden Zielen, von Erfolgen und von Geld. Die warme und bedrückende Atmosphäre des guten Roms, dieser Gestank nach nichts und allem, was beiläufig zwischen den Villen der Oberschicht schwebt, die Müdigkeit, die Atemnot und die Trägheit der Parlamentarier, Journalisten, Finanziers, kleiner und großer Machthaber, die sich ausmachen die italienische Bourgeoisie, die große Abwesende des Augenblicks.
Jetzt haben wir die ganze italienische herrschende Klasse in schwarz auf weiß, meisterhaft und gnadenlos ausgeweidet von Marco Ferrante, in seinem neuesten sengenden und sarkastischen Gin Tonic mit geschlossenen Augen.

Wer sind die Protagonisten des Romans?

Im Mittelpunkt des Grundstücks steht der reiche Familie Misiano, die alle charakteristischen Merkmale von . behält bürgerliche Familien romane am Rande des heutigen Abgrunds, in dem die heutige Gesellschaft zappelt. Eine Familie bestehend aus drei Brüdern: dem Steuerberater Gianni, dem Stellvertreter Paolo und dem Journalisten Ranieri. Drei Brüder, die sich sehr voneinander unterscheiden und in nicht idyllischen Beziehungen stehen. Ein Vater, Edoardo, interessiert sich vor allem für Banken und leistungsstarke Autos. Eine Mutter, Elsa, das wahre Familienoberhaupt.

Gin Tonic mit geschlossenen Augen: ein denkwürdiges Fresko einer leeren Welt

Um die Familie Misiano kreist eine ganze Galaxie von Ehefrauen und Geliebten, Politikern und Unternehmern, Partys und Familientreffen. Eheverrat und Verhaftungen, Skandale und Skandale. Höfliche Heuchelei und wilder Klatsch. EIN Welt verzweifelt leer, unter seiner goldenen Oberfläche. Und von dieser "leeren Welt" Gin Tonic mit geschlossenen Augen es ist ein denkwürdiges Fresko.
Aber der Ton ist nie der von moralistischer Verurteilung: Von jeder Seite, auch der peitschendsten, weht das sehr menschliche und lächelnde Verständnis des Autors für die Schwächen seiner Figuren.
Und das Ende wird unerwartet romantisch.
Gin Tonic mit geschlossenen Augen ist einer der beste italienische romane des Jahres unterzeichnet von Marco Ferrante, stellvertretender Direktor von La7, langjähriger Journalist und versierter Autor.

http://www.giunti.it/libri/narrativa/gin-tonic-a-occhi-chiusi/

Gin Tonic mit geschlossenen Augen. Der beste italienische Roman des Jahres letzte Änderung: 2016-12-11T21:39:06+01:00 da Rossana Nardacci

Kommentare