Hummerschwänze

Ljuba Radeva

Ljuba Radeva
Zeitpunkt der Realisierung: 3 Stunden + Teigreste
Schwierigkeitsgrad (1 bis 5): 3
Zutaten für ca. 15 Stück

Für den Schalenteig:
230 g starkes Mehl
100 g Wasser
10 g Honig
1 g Salz

Durchsuchen:
20 g Öl
40 g Butter

Für das Brandteig:
70 g Wasser
35 g Mehl
15 g Öl
1 mittelgroßes Ei (50 g)
5 g Zucker
1 g Salz

Für die Creme:
150 g Milch
100 g Sahne
1 Vollei
70 g Zucker
25 g Mehl
Vanilleextrakt
150 g Schlagsahne

Hummerschwänze

Vorgehensweise:

Für den Schalenteig:
Die Zutaten für die Schale etwa eine Minute in der Küchenmaschine mischen, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und eine Stunde ruhen lassen. Die Butter schmelzen, das Öl hinzufügen und bei Zimmertemperatur stehen lassen, damit sie fest wird, sie muss die Konsistenz einer weichen Creme haben.
Den Teig mit der Nudelmaschine zu einem einzigen Streifen ausrollen, mehrmals passieren, dabei immer um eine Kerbe bis zur vorletzten abnehmen. Am Ausgang dieses Aufstrichs mit der Butter- und Ölcreme buchstäblich das Blatt ein wenig ziehen, um es zu verbreitern und wieder zu verdünnen und fest zu wickeln. So verfahren Sie über die gesamte Länge des Teigbandes. Am Ende wird ein dicker Teigzylinder erhalten, der in Plastikfolie eingewickelt und 8-12 Stunden in den Kühlschrank gestellt werden muss.

Zubereitung des Brandteigs:
Wasser mit Öl, Salz und Zucker zum Kochen bringen, das gesamte Mehl einfüllen, mit einem Holzlöffel wenden und einige Minuten kochen, bis es sich von den Wänden löst und eine Kugel bildet.
Abkühlen lassen und das leicht geschlagene Ei in drei Schritten dazugeben.
Den Teigzylinder aus dem Kühlschrank nehmen, in etwa 1 cm lange Scheiben schneiden und die Sfogliatelle formen, indem man die Ränder des Kreises mit den Fingern spannt und die verschiedenen Schichten verschiebt. Etwas Brandteig-Füllung mit dem Sac a Poche hineingeben und darauf schließen.
Die Hummerschwänze auf das mit Pergamentpapier ausgelegte Backblech legen und bei 190 °C unter Umluft backen. 25-30 Minuten kochen lassen, nach der Hälfte der Garzeit die Temperatur auf 170 ° C senken. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Hummerschwänze
Für die Creme:
Bringen Sie die Milch mit der Sahne zum Kochen. Ei, Zucker und Mehl vermischen und mit der Sahne über die Milch gießen, dabei mit einem Schneebesen wenden. Wieder auf die Hitze stellen und 2 Minuten kochen lassen, dabei immer umrühren. Vom Herd nehmen und mit Vanilleextrakt würzen. Abkühlen lassen und die Schlagsahne dazugeben.
Für diese Sfogliatelle-Dosis benötigen Sie etwa die Hälfte der zubereiteten Sahne.
Die Sahnetorten mit dem Spritzbeutel füllen, unten oder oben ein Loch machen, im letzteren Fall mit einem schönen Zweig und einer Sauerkirsche oder einer Schokoladenrolle abschließen. Mit Puderzucker bestreuen.

Hummerschwänze letzte Änderung: 2018-06-12T09:10:44+02:00 da Marco Spetti
Hinterlassen Sie Ihre Bewertung:
Rezept Bild
Rezeptname
Hummerschwänze
Autorenname
Veröffentlicht den
Gesamtzeit
Durchschnittliche Bewertung
31star1star1stargraugrau Basierend auf 2 Kommentar (e)

Kommentare