Von französischen impressionistischen Malern bis hin zu italienischen Schriftstellern und deutschen Fotografen

Jean Frèdèeric Bazille und der Impressionismus in den Batignolles

Jean Frederic Bazille geboren am 6 Dezember datiert 1841 in Montpellier, Frankreich. Sohn einer protestantischen Familie mit wohlhabenden wirtschaftlichen Verhältnissen. Er zog nach Paris, um Medizin zu studieren, und entschloss sich bald, die Universität abzubrechen, um sich ganz der Malerei.

Er eröffnete sein Atelier um Batignolen. In kurzer Zeit wurde es zu einem Anziehungs- und Treffpunkt für viele französische Künstler. Darunter Edgar Degas, Edouard Manet, Camille Pissarro, Paul Cèzanne, Paul Verlaine und Berthe Morisot. Es überrascht nicht, dass die Partnerschaft, die zwischen ihnen geboren wird und sich dann zur impressionistischen Bewegung entwickeln wird, den Namen "Batignolles-Schule".

Unter seinen berühmten Gemälden: "La robe Rose", die derzeit im Musée d'Orsay in Paris aufbewahrt wird, "Autoportrait" heute im Art Institute of Chicago. „Réunion de famille“ im Musèe D'Orsay aufbewahrt. «Porte de la Reine à Aigues-Mortes» heute im Metropolitan Museum of Arts in New York und «Le pécheur à l'épervier» heute in Zürich.

Baldassar Castiglione: bekannter italienischer Diplomat und Schriftsteller

Baldassar Castiglione er wurde am 6. Dezember 1478 in Casatico in der Gegend von Mantua geboren. Aus einer mit den Gonzaga verwandten Adelsfamilie. Der Vater ist der edle Cavaliere Cristoforo da Castiglione, während die Mutter Luigia . ist Gonzagavon Marquisen von Mantua. Wie bei vielen Intellektuellen des Klein- und Mitteladels seiner Zeit ist sein Leben voller Erfahrungen. Durchgeführt auf zahlreichen Reisen und diplomatischen Missionen im Dienste einiger der großen Familien Mittel- und Norditaliens.

Baldassarre Castiglione steht nach seiner Ausbildung in Mailand abwechselnd im Dienst der Gonzaga, Herren von Mantua, der Montefeltro, Herren von Urbino und Della Rovere. Teilnahme mit verschiedenen diplomatischen Positionen an den komplizierten Ereignissen um den Kirchenstaat und die norditalienischen Staaten an der Wende des XNUMX. und XNUMX. Jahrhunderts.

Sein Hauptwerk: "Der Cortegiano“, Ein Dialog in vier Büchern, begonnen 1513-1514. Weit verbreitet und schon vor der Veröffentlichung bekannt. Die Erstausgabe stammt aus dem Jahr 1528 von Aldo Manuzio und Andrea Asolo, Druckern in Venedig. Die Arbeit fand sofortigen Erfolg und verbreitete sich in ganz Europa. „Il Cortegiano“ ist kein einfaches Verhaltenshandbuch für die Gerichte, sondern eine Stilisierung der idealen höfischen Gesellschaft, zu der die Renaissance-Aristokratie tendiert.

Alfred Eisenstaedt: der Pionier der Fotografie mit natürlichem Licht

Alfred Eisenstaedt, geboren am 6 Dezember 1898 in Dirschau in Westpreußen (damals Kaiserreich, heute Polen). Er ist der Fotograf, der das berühmte Foto gemacht hat."Der Kuss auf dem Times Square".

Sein Foto, das einen Matrosen zeigt, der mitten auf der Straße und in der Menge eine Krankenschwester leidenschaftlich küsst, ist auch unter dem Originaltitel bekannt "VJ-Tag am Times Square".

Die Abkürzung VJ bedeutet "Sieg über Japan“, Mit historischem Bezug zum Zweiten Weltkrieg.

Eisenstaedt war der Pionier der Fotografieren mit natürlichem Licht. Er gab den Blitz auf, um die natürliche Umgebung zu nutzen. Eine weitere Stärke war die Einfachheit seiner Kompositionen. Er arbeitete fast immer mit minimaler Ausrüstung. Er war ein Meister der „offenen“ Fotografie mit zufälligen Bildern, die den Betrachter emotional aufladen.

Alfred Eisenstaedt fotografierte weiter bis zu seinem Tod im Alter von 97 Jahren am 24. August 1995 in der Stadt Oak Bluffs, Massachusetts.

https://it.wikipedia.org/wiki/Categoria:Nati_il_6_dicembre

Kurioses über bekannte Persönlichkeiten, die am 6. Dezember geboren wurden letzte Änderung: 2016-12-06T09:26:49+01:00 da Rossana Nardacci

Kommentare