Ostern in Sizilien, wo sich die katholische Tradition mit alten heidnischen Riten vermischt
Jedes Jahr die "Mittagskuss" zwischen der Madonna und dem auferstandenen Christus, ein Ritus der alten Erinnerung, zieht zu Ostern Tausende von Besuchern nach Modica.
Am Ostersonntag wird das Fest Unserer Lieben Frau "Vasa Vasa" gefeiert
Ostersonntag, für die Fest Unserer Lieben Frau „Vasa Vasa .“", vom sizilianischen Begriff "vasari" oder "Kuss", wird der prächtige Corso Umberto, übersät mit barocken Palästen, von einer Menschenflut bis zu Kirche Santa Maria di Betlem.
Der eindrucksvollste Moment, den die Einheimischen sehr spüren, ist der, in dem die beiden Statuen der Madonna und des Christus, die von den Gläubigen auf den Schultern getragen werden, unterwegs "nacheinander suchen". Sie stehen sich gegenüber. Die Statue der Madonna breitet sich aus und verschränkt ihre Arme als Zeichen der Freude beim Anblick ihres auferstandenen Sohnes. Es entledigt sich des schwarzen Tuches, ein Ausdruck der Trauer, um dem himmlischen Umhang Platz zu machen. Zur gleichen Zeit fliegen Dutzende weiße Tauben, nur um die Bedeutung des glücklichen Ereignisses zu betonen.
Nach Ostern, der Dienstag von Itria: eine Tradition aus dem Osten
In Modica geht das Feiern auch nach Ostern und Ostermontag weiter mit Dienstag von Itria.
In der gleichnamigen Nachbarschaft, in der Pfarrei Sant'Anna, Es gibt eine kleine Kapelle, die nur dem gewidmet ist Madonna von Itria in dem das Simulakrum aufbewahrt wird.
Eine von den Modicanern sehr geliebte Tradition, die aus dem Osten kommt. Es wird gesagt, dass zwei Blinde aus Konstantinopel von der Madonna zum Heiligtum von Modica auf der Spitze des Itria-Hügels geführt wurden. Dort erlangten die beiden Männer ihr Augenlicht wieder. Die Jungfrau wurde ausgerufen "Hodegetria", abgekürzt "Itria" oder "Idria", was "Führer im Leben" bedeutet.
Diese beiden religiösen Traditionen werden von reichhaltigen Mittagessen auf der Basis von Cavatelli mit Sauce und „Piretti“ (Zedern) begleitet. Aber auch vom Spielen von "Sotto 90". Jung und Alt genießen die Kekse Mucatoli und Ricotta Cassatine, typische Partybonbons, verpflichten sich, drei Bingozahlen zu ziehen, damit ihre Summe 90 nicht überschreitet.
Modica: eine Stadt, die man nicht verpassen sollte!
Modica thront auf einem Felsvorsprung zwischen zwei von Bächen durchzogenen Schluchten und ist auch ohne die Menge der Ostergläubigen einen Besuch wert.
Corso Umberto e Über Tedeschi, einst Flussbetten, die 1902 katastrophal überflutet wurden, sind perfekt für einen Spaziergang durch die Geschichte.
Sie können die Statuen der zwölf Apostel vor der malerischen Treppe des Kirche San Pietro. Es war nach dem Erdbeben von 1693 von der zum Katholizismus konvertierten Tochter eines türkischen Fürsten wieder aufgebaut. Die typische Mondsichel ziert das Familienwappen unter der Orgeltheke.
Umziehen nach Obere Modica man kann nicht umhin, das wundervolle zu besuchen Dom von San Giorgio, in Form eines Kelches. Machen Sie sich bereit, 250 Stufen zu erklimmen, um zu entdecken, dass sie neben dem Mailänder Dom die einzige Kirche Italiens mit fünf Schiffen ist.
Suchen Sie mit dem Altar im Rücken das kleine Loch oben links. Mittags zeichnet der Lichtstrahl, der ihn kreuzt, eine Sonnenuhr über den gesamten Boden des Querhauses und zeigt das Sternzeichen an, in dem Sie sich gerade befinden.
Modica: Halt im Zeichen der Süße, zwischen Schokolade und Eis
Nicht nur Barock. Sogar Desserts in Sizilien sind eine Ehre. Modica zum Beispiel ist berühmt für seine Schokolade. Kalt verarbeitet, ohne Milch und Butter, ist es wirklich köstlich.
Der Kultort, um eine gute Schokolade zu probieren, ist derAntica Dolceria Bonaiuto. Sie wurde 1880 gegründet und ist die älteste Konditorei der Insel. Ein Ort voller Charme und Geschichte. Es bietet die Möglichkeit, die Meister-Chocolatiers bei der Arbeit zu schätzen. Probieren Sie auch Köstlichkeiten mit bestimmten Kombinationen: Zitrone, Chili, Ingwer.
In der Osterzeit werden die "Lentenbonbons" mit Mandeln und Pistazienkörnern und die "Kardinäle" mit Schokoladenglasur zubereitet.
http://comune.modica.gov.it/site/