Heute, am 13. April 2025, wird in der christlichen Religion der Palmsonntag gefeiert. Dies ist eines der wichtigsten Feste im christlichen Bereich.
Warum „Palmsonntag“?
Der Palmsonntag markiert den Beginn der Karwoche und erinnert an den triumphalen Einzug Jesu in Jerusalem, als er von Menschenmengen mit Palmzweigen und auf der Straße ausgebreiteten Mänteln begrüßt wurde.
Diese Episode, die in allen vier Evangelien erzählt wird, stellt einen zentralen Moment in der Erzählung der Passion Christi dar. Zur Liturgie gehört die Segnung der Zweige, eine Prozession, die an das Ereignis erinnert, und die Verwendung der Farbe Rot, Symbol des Königtums und des Blutes der Passion. Der Name des Feiertags leitet sich von Palmzweigen ab, die im alten Nahen Osten Sieg, Frieden und Königlichkeit symbolisierten.
Die Ursprünge
Die Ursprünge des Festes gehen auf das 4. Jahrhundert in Jerusalem zurück, wie im Tagebuch der Pilgerin Egeria beschrieben. Seitdem hat sich die Tradition in der gesamten christlichen Welt verbreitet und hält die Erinnerung an diesen feierlichen Einzug wach. Dem Volksglauben zufolge haben die gesegneten Zweige auch die Kraft, das Haus vor Stürmen und Unglück zu schützen, was dem Feiertag eine Bedeutung verleiht, die Spiritualität und Alltag vereint.
lascia un kommentar (0)