Im Herzen der Salento-GewächshäuserIm Süden Apuliens liegt das kleine Dorf Ruffano, das mit der Fraktion Torrepaduli, erreicht keine 10.000 Einwohner.

Ruffano, belebt durch die Rauheit der Hügel und die architektonische Harmonie des historischen Zentrums, ist eine der beliebtesten Gegenden des Salento.

Die Geschichte und Ursprünge von Ruffano

Die Ursprünge von Ruffano sind ungewiss.

Einige Funde aus der ländlichen Gegend von Manfio bezeugen, dass Der Ort wird seit prähistorischen Zeiten besucht.

Es scheint, dass Der Name Ruffano leitet sich vom römischen Zenturio ab Rufus die dieses Land in der Römerzeit besucht hätten.

Das historische Zentrum stammt aus dem späten Mittelalter, als das Land mit seinen Mauern und der Festung das Verbindungselement zwischen den Weilern San Marco und San Foca darstellte.

Ruffano war eines der repräsentativsten Lehen der Terra d'Otranto, das aus den Händen der neapolitanischen Familie Brancaccio in die Hände der D'Amore von Ugento und anschließend in die der Ferrante überging, die alle unauslöschliche Spuren im Erbe der Gemeinde hinterließen.

Der Weiler Torrepaduli, dessen Name sich von der alten Präsenz eines oder mehrerer Türme und Sumpfgebiete ableitet, die den Ort in der Vergangenheit kennzeichneten.

Was gibt es in Ruffano zu sehen?

Im historischen Zentrum von Ruffano und Torrepaduli gibt es echte architektonische Juwelen wie die Paläste: Pizzolante, Licci, Castriota-Scanderbeg, D'Urso und Villani. Paläste, Hofhäuser, Mehrfamilienhöfe sind zwischen Freiflächen und Plätzen gegliedert.

Im Gebiet von Ruffano gibt es zahlreiche „Truddhi“, Bauernhäuser und Pajare vorhanden, architektonische Konstruktionen, die mit der bäuerlichen Zivilisation verbunden sind und über die gesamte umliegende Landschaft verstreut sind.

Unter den Truddhi ist der „Trullo Ferrante“ von besonderer Bedeutung und zählt hinsichtlich seiner Größe zu den bedeutendsten in Apulien.

Zahlreiche unterirdische Ölmühlen Sie sind über das gesamte historische Zentrum verstreut, wo sich auch das Heiligtum San Rocco di Torrepaduli befindet, seit Jahrhunderten ein Pilgerziel.

Auf der Serra di Ruffano gibt es die Kirche der Madonna della Serra, auf 170 Metern über dem Meeresspiegel, dessen Kapelle seit dem Mittelalter zahlreiche Pilger auf ihrem Weg zum Heiligtum von Leuca beherbergt.

Im Herzen der beiden historischen Zentren zeichnen sich die Mutterkirchen: die Kirche der Unbefleckten Empfängnis in Torrepaduli mit ihren wunderschönen Steinportalen aus den Jahren 1588 und 1603 und die Kirche der Geburt der Heiligen Jungfrau Maria von Ruffano, ein Beispiel barocker Architektur. Im Inneren können Sie die zahlreichen Altäre aus Lecce-Stein und die Gemälde des Ruffano-Malers Saverio Lillo (1734-1796) bewundern. 

Jüngste Ausgrabungen unter der Geburtskirche haben das Licht der Fundamente mittelalterlicher Häuser, Grabgruben und ein Friedhof aus der byzantinischen Zeit (9.-10. Jahrhundert).

Im Keller befindet sich ein Krypta mit orientalischen Fresken des Kruzifixes und von San Marco sowie zahlreiche natürliche Höhlen, die als Kultstätten genutzt werden.

Auch ein Besuch lohnt sich das Kapuzinerkloster aus dem 17. Jahrhundert, das Schloss Brancaccio, umgewandelt in ein Herrenhaus und Geburtshaus-Museum des Ruffano-Bildhauer Antonio Bortone (1844–1938), einer der am meisten geschätzten italienischen Bildhauer des XNUMX. bis XNUMX. Jahrhunderts. In der Galerie sind viele seiner eigenhändigen Werke erhalten, wie etwa die Skulptur der Nike von Samothrake.

Ebenfalls einen Besuch wert ist das Pinacoteca comunale wo es zahlreiche zeitgenössische Kunstwerke gibt und die Stadtbibliothek „Don Tonino Bello“. mit einer Bibliothekssammlung aus dem 16. Jahrhundert, aber auch die Naturkundemuseum der Madonna della Serra, Keramikmuseum, neben den Ausgrabungen der Mutterkirche von Ruffano und der Museum der ländlichen Zivilisation von Torrepaduli.

In der Stadt gibt es auch mehrere Kunsthandwerksbetriebe für Keramik, Kupfer, Spitze, Stickerei, Weberei und Tamburin, in denen es an innovativen Aspekten nicht mangelt.

Typische Gerichte aus Ruffano

I lokale Produkte Sie sind mit den traditionellen Anbaugebieten Obst und Gemüse, Oliven und Weizen verbunden, doch vor allem das hochwertige native Olivenöl extra nimmt einen gewissen produktiven Vorrang ein.

Die typischen Gerichte, die einen Versuch wert sind, sind die „Ciciri und Tria cu li frizzuli“, ein Gericht, das in der kulinarischen Kultur des Salento seit jeher präsent ist und aus Kichererbsen und frischen Nudeln zubereitet wird, von denen ein Teil gebraten wird; das „Pferdegebisse”, ein Eintopf aus Pferdefleisch in einer Sauce mit Pfeffer und Lorbeerblättern; das „Cecamari“, Pfannkuchen mit Saisongemüse; die „Scurdjiata”, bestehend aus Gemüse, Hülsenfrüchten und gebratenem Brot und dem „Bohnen mit dem Mantel“, alle Gerichte werden in lokal hergestellter Keramik zubereitet.

Es gibt keinen Mangel an Süßigkeiten aus Mandelpaste und „Caranciuli“, typischen Weihnachtssüßigkeiten.

Was kann man in Ruffano unternehmen?

Zu den wichtigsten Veranstaltungen in Ruffano gehören die Schutzpatron Antonius von Padua das findet statt von 11 bis 13 Juni und dass von San Marco, 25. April, für die ein Messe und das Land ist geschmückt mit dem Beleuchtung, die Band erfüllt die Straßen mit Musik und dann enden die Feierlichkeiten mit Feuerwerk.

Im Weiler Torrepaduli viele Gläubige, Anhänger und Touristen versammeln sich in der Nacht zwischen den 15 und der 16 August auf dem Platz vor dem Heiligtum, für die Fest von San Rocco während der die traditionelle "Ronde" mit dem "Messertanz" oder "Fechttanz" im Rhythmus der pizzica.

Imperdibile im Mai die Veranstaltung „Offene Höfe“ Hier wird die Schönheit und Einzigartigkeit des historischen Zentrums von Ruffano, seiner Paläste und Hofhäuser gefeiert. Jenseits des Eingangsportals kann man die grüne Seele der privaten Gärten entdecken, wahre Schatzkammern voller Kunst und Schätze.

In Ruffano wird es nie langweilig. Das ganze Jahr über organisiert die Gemeindeverwaltung in Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen Theatersaisons, gastronomische Veranstaltungen, kulturelle Treffen, Führungen, Sportveranstaltungen, Handwerkskurse und Konzerte.

Ruffano, ein kleines Juwel im Herzen des Salento letzte Änderung: 2025-06-15T07:00:06+02:00 da Laracalogiuri

Kommentare