Mit Freude und Emotionen geben wir den Eintritt einer prominenten Persönlichkeit in das Team von italiani.it bekannt!
Er ist ein Schriftsteller und Journalist, dessen Ansehen und umfassende Erfahrung in der Welt des Verlagswesens, des Sports und des Eventwesens hervorstechen. In den kommenden Tagen Angel Zomegnan, auch bekannt als Direktor des Giro d'Italia und stellvertretender Direktor der Gazzetta dello Sport, wird den Lesern von italiani.it interessante Artikel präsentieren, die durch seine außergewöhnliche persönliche Reise bereichert werden, unsere große Community inspirieren und Debatten und Überlegungen anregen werden.
Ein kurzes Profil von Angelo Zomegnan
(Desio, Mailand, heute Monza-Brianza, 21 April 1955) Journalist, Schriftsteller, Veranstalter, Blogger e Sportmanager.
Betrat die Journal of Sport in 1979, war Praktikant, Redakteur, Abteilungsleiter und Chefredakteur, bevor er unmittelbar nach der Übergabe der Leitung der wichtigsten Sportzeitung von Candido Cannavò an Pietro Calabrese stellvertretender Direktor wurde.
Vom 2004 al 2011 er war der alleinige Direktor der Giro d'Italia des Radsports sowie der Mailand-Marathon, der Beachvolleyball-Cup und andere Radsportveranstaltungen von RCS Sport.

Während seiner journalistischen Karriere verfolgte und berichtete er über Ereignisse wie die Olympische Spiele (acht Sommerausgaben von Montreal 1976 bis Athen 2004), die Tour de France, der Giro d'Italia, der Klassische (Flandern, Roubaix, Arrow, Lüttich, Amstel) und Welt von zwei Rädern.
Er hat zahlreiche Bände zum Thema Radfahren veröffentlicht. Erwähnenswert sind die Aktualisierungen des enzyklopädischen Werks Rizzoli-Larousse in den 1980er Jahren für alle Sportarten, Radfahren in der Welt in Partnerschaft mit Rino Negri, Radfahren lernen Enzyklopädie in Raten, Außergewöhnlich – von Ottavio Bottecchia bis Lance Armstrong – Geschichten und Geheimnisse des Radsports, Vigorelli auf dem Velodrom einst die Scala des Bahnradsports.
Im Jahr 2004 wurde er von RCS Quotidiani auf RCS Sport kommandiert und war unter anderem für die Organisation des Giro d'Italia, des Mailand-Sanremodas Tour durch die Lombardei (alle Veranstaltungen der Gazzetta dello Sport, die auf den hundertsten Jahrestag ihrer Entstehung und/oder ihrer Austragungen fielen), der Giro di Lucca, der Gran Piemonte, der Mailand-Turin und der Tirreno-Adriatico.
Wenn wir uns nur auf den Giro d'Italia beschränken, schlug er 2005 die Neuheit des Nachtstarts (Reggio Calabria) und der unbefestigten Straße auf dem Colle delle Finestre vor, basierend auf der Intuition von Enzo Ghigo (Präsident der Region Piemont) und dem Vorschlag von Carmine Castellano, seinem Vorgänger an der Spitze des Giro.
Im Jahr 2006 erinnerte er an das Opfer der italienischen Bergleute, die in Marcinelle-Katastrophe, in Belgien.
Im Jahr 2007 wurde der Wettbewerb für Fachkräfte ins Leben gerufen „Weiße Straßen” auf den unbefestigten Straßen und der Kreta von Siena, mit Abschluss in Feld quadratisch: der Klassiker aus dem südlichsten Norden der Welt.
Im Jahr 2009 brachte er Lance Armstrong (und US-Fernsehsender) gab sein Debüt beim Giro, nachdem er zwei Jahre lang inaktiv war und gegen den Krebs gekämpft hatte.
2010 brachte er den Giro mit der Grande Partenza von Amsterdam, der Stadt mit 700.000 Einwohnern und 1.000.000 Fahrrädern, und dem Ziel in der Arena von Verona in die Niederlande.

Von 2005 bis 2011 war er Vizepräsident der AIOCC, der Internationalen Vereinigung der Radrennveranstalter, die 147 Veranstaltungen weltweit vereint. Von 2009 bis 2011 war er AIOCC-Vertreter in der Anti-Doping-Stiftung der UCI (International Cycling Union). Seit Tournee 2012verließ nach seinem Rücktritt vom Posten des Giro-Direktors am 30. Mai 2011 auch La Gazzetta dello Sport.
Anschließend war er unabhängiger Berater für die RCS Media Group und Präsident des COL von Weltmeisterschaften 2013Seit 2012 ist er neben der Organisation der Radweltmeisterschaften Toskana 2013 in Florenz und der übrigen Toskana auch an Projekten und der Durchführung von Veranstaltungen in Europa, Asien und den Vereinigten Staaten von Amerika beteiligt, mit innovACTION 11, ein Unternehmen, das er selbst gegründet hat.
In der 2018 war Teil der Geschäftsführung der Pallacanestro Cantu als Senior Advisor für Marketing und Kommunikation.
Seit 2013 und seit einem Jahrzehnt trägt er dazu bei, die Marke Spartan Race in Europa einzuführen, das weltweit führende Hindernisrennen (OCR) mit über 1 Teilnehmern pro Saison allein in Italien.
Als „Italiener in der Welt“ lebt er seit 2022 auf Malta, wo er auch an der Vorbereitung einer Etappe von Spartan mitwirkte und 2024 die Publikation „Sport Cannibals: Geschichten, Geheimnisse und Heldentaten von Alcaraz, Ancelotti, Brignone, Goggia, Jacobs, LeBron, Merckx, Pantani, Pogacar, Sinner und Verstappen“ herausbrachte, eine Reise unter den Nummer Eins im Sport.
lascia un kommentar (0)