Es gibt ein Italien, das die Ärmel hochkrempelt, ein Italien, das an die Schönheit der Solidarität glaubt. In Aosta beschloss eine Gruppe pensionierter Ärzte, ihre Erfahrung und Leidenschaft in ein konkretes Geschenk umzuwandeln: kostenlose Facharztbesuche für Menschen in finanziellen Schwierigkeiten. So funktioniert dasVereinigung für das Recht auf Gesundheit (DAS), ein Licht der Hoffnung für viele Bürger in Not.
Right to Health Association, eine Geschichte der Solidarität
Die Initiative, die am 14. Februar 2025 – einem symbolischen Valentinstag – offiziell vorgestellt wurde, ist das Ergebnis des Willens von 43 Professioneller Sanitärreiniger, darunter 35 medizinische Spezialisten, zwei Psychologen, zwei Krankenschwestern und ein Sozialarbeiter. Sie alle vereint ein einziges Ziel: den Schwächsten das Recht auf Gesundheit zu garantieren.
Ab März 2025 wird der Verein Patienten in der Klinik Pont-Suaz in Charvensod aufnehmen, dank der Zusammenarbeit mit derGesundheitsbehörde des Aostatals. Jeden Mittwoch- und Donnerstagnachmittag können sich Menschen, die sich einen Facharztbesuch nicht leisten können, in 24 medizinischen Fachbereichen kostenlos behandeln lassen, darunter in der Kardiologie, Endokrinologie, Orthopädie und Urologie.
Lesen Sie auch:
Der Zugang zu Besuchen ist einfach und umfassend. Wer Hilfe benötigt, kann ab März unter der Nummer buchen 375 6871911 . Darüber hinaus wird der Verband zusammenarbeiten mit dem Caritas und Sozialdienste um die Patienten zu identifizieren, die am meisten Hilfe benötigen.
Um eine aufmerksame und persönliche Betreuung zu gewährleisten, findet vor jedem Besuch ein Aufnahmegespräch statt, welches jeweils Dienstag und Freitag in der Zeit von 16 bis 00 Uhr stattfindet.
Eine Initiative, die dem Herzen gut tut
Diese Geschichte hat den authentischen Geschmack der Großzügigkeit. Es ist der Triumph der Medizin als Berufung, von Fachleuten, die sich nach einem Berufsleben dazu entschließen, weiterhin Heilen mit dem Herzen. Es geht hier nicht um ein Geschäft, es besteht kein wirtschaftliches Interesse, sondern nur der Wunsch zu helfen.
Eine Aktion, die den Geist derArtikel 32 der italienischen Verfassung, das Gesundheit als Grundrecht jedes Einzelnen festlegt. Denn bei der medizinischen Versorgung darf niemand zurückgelassen werden.
Lesen Sie auch:
Die Vereinigung „Recht auf Gesundheit“ in Aosta ist viel mehr als ein lokales Projekt: Sie ist ein Vorbild, ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Gesundheitsfürsorge menschlich, zugänglich und unterstützend.
In einer Zeit, in der wir oft von Mängeln im Gesundheitssystem hören, zeigt diese Initiative, dass Die wahre Stärke Italiens liegt in seinem Volk, in ihrer Fähigkeit, sich zu vereinen und einander zu helfen.
lascia un kommentar (0)