Das Jahresende bringt Riten und Traditionen mit sich, die vor allem in Italien über den gedeckten Tisch gehen.
Il Silvester Abendessen und das Silvester-Mittagessen Es sind nicht nur gesellige Anlässe, sondern Momente, in denen Essen zum Symbol für Glück, Wohlstand und ein gutes Omen für das neue Jahr wird. Zwischen dem repräsentativste Gerichte An diesen Feiertagen dürfen Cotechino und Linsen nicht fehlen, eine Kombination, die ihre Wurzeln in der gastronomischen Kultur der alten Römer hat. Cotechino und Linsen sind in der Tat ein Symbol für Reichtum und Wohlstand. Linsen gelten seit der Antike als Symbol des Überflusses, insbesondere aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit kleinen Münzen. Genau aus diesem Grund ist der Überlieferung nach der Verzehr von Linsen an Silvester ein gutes Omen für Reichtum und Glück im Laufe des Jahres.
Linsen und Cotechino: das Rezept
La Rezept Der klassische Linseneintopf ist einfach, aber reich an Geschmack: Nachdem er eine ganze Nacht eingeweicht wurde, werden sie langsam mit sautierten Zwiebeln, Sellerie und Karotten gekocht, wobei für einen Hauch von Farbe und Geschmack etwas Tomatenmark oder Püree hinzugefügt wird . Dieses Gericht mit seinem vollen und umhüllenden Geschmack passt perfekt zu Cotechino, einer Schweinswurst aus Fleisch, Speck und Gewürzen. Neben Cotechino gibt es auf italienischen Tischen auch den „Verwandten“ aus Modena, Zampone, eine vollmundige Wurst, die genauso gut zu Linsen passt. Cotechino und Linsen sind die Protagonisten sowohl beim Abendessen am 31. Dezember, das vielleicht kurz nach Mitternacht serviert wird, als auch beim Mittagessen am 1. Januar, das einen reichhaltigen zweiten Gang voller symbolischer Bedeutungen darstellt.
Kulinarische Variationen nach Region
Für das Silvester-Dinner-Menü hat jede Region Italiens ihre eigenen kulinarischen Variationen für das Silvester-Dinner, einige Elemente sind jedoch überall gleich.
Die Antipasti Sie sind ein Moment der Abwechslung und Geselligkeit: Käsemischungen, Wurstwaren, Oliven und Bruschetta sind oft die Protagonisten. In Süditalien mangelt es nie an frischen Milchprodukten wie Mozzarella und Ricotta, während weiter nördlich Kartoffeln in verschiedenen Zubereitungen bevorzugt werden. Der erste Gang, der die Tradition respektiert, wird oft mit dem Meer in Verbindung gebracht: Spaghetti oder Risotto mit Meeresfrüchten gehören zu den beliebtesten. Doch Gerichte wie Cappelletti, Agnolotti und Tortellini in Brühe halten vor allem in Norditalien die Weihnachtstradition auch an Silvester aufrecht. Bei den zweiten Gängen mangelt es neben dem klassischen Cotechino mit Linsen nicht an Oktopus, Kabeljau und Braten, oft begleitet von Gemüse der Saison. Der Abschluss des Essens ist süß und glücklich: Trockenfrüchte, Granatapfel und Weintrauben, ebenfalls glückverheißende Symbole, stimmen auf die festlichen Desserts ein. Panettone und Pandoro bleiben ein Muss, begleitet von anderen regionalen Köstlichkeiten wie Cantucci, Zuccotto oder Schokoladen- und Birnenkuchen.
Das traditionelle Silvesteressen
Beim Silvesteressen vermischen sich kulinarische Ideen zwischen Tradition und Leichtigkeit. Der 1. Januar ist ein Tag des Feierns und auch das Mittagessen spiegelt die Bedeutung dieses Jubiläums wider. Nach dem prächtigen Abendessen entscheiden sich viele aufgrund ihrer reinigenden Wirkung dafür, das Mittagessen mit Vorspeisen auf Gemüsebasis zu beginnen. Gekochtes und mit Olivenöl gewürztes Rübengrün, Chicorée und Mangold erfreuen sich großer Beliebtheit, vor allem in Süditalien, wo sie oft von traditionellen frittierten Speisen wie Panzerotti und Calzone begleitet werden. Der erste Gang basiert fast immer auf Fleisch und der zweite Der Gang basiert oft auf Fleisch und einige gönnen sich einen gemischten Grill.
lascia un kommentar (0)