Das herzogliche Schloss Corigliano Calabro befindet sich im historischen Zentrum von Corigliano in der Provinz Cosenza. Es ist eines der schönsten Schlösser Italiens.
Herzogliches Schloss von Corigliano und seine Geschichte
Die ersten Nachrichten über die Geschichte des Schlosses von Corigliano stammen aus dem XNUMX. Jahrhundert. Tatsächlich waren es die Normannen, die bei ihrer Eroberung Kalabriens und Siziliens eine primitive Festung zur Verteidigung des hochgelegenen Dorfes Corigliano errichteten. Aber trotz der radikalen Renovierung, die die Spuren dieses befestigten Gebäudes fast vollständig verwischt, wird mit fast absoluter Sicherheit gesagt, dass der Sockel des heutigen Mastio aus der normannischen Zeit stammt. Anschließend, mit der aragonesischen Herrschaft über Kalabrien, Ferdinando I. nahm der Familie Sanseverino das Lehen von Corigliano und seine Festung weg. Während 1489 nach einem Besuch des Herzogs von Kalabrien einige Erweiterungs- und Restaurierungsarbeiten durchgeführt werden. Nach einer Reihe historischer Ereignisse wird das Schloss mehrmals renoviert.
Luigi Compagna nahm 1870 weitere Veränderungen an den Innenräumen des Herrenhauses vor. Er baute den inneren Korridor, fresken die Kapelle von Sankt Augustin, das Obergeschoss des Rivellino abgerissen, um Räume für die Verwaltung der Familie zu erhalten. Es hat auch einige Zimmer dekoriert. Mit der Überführung der letzten Mitglieder der Familie Compagna nach Neapel endet der historische Zyklus des Schlosses von Corigliano.
Von Roberto il Guiscardo zum Wahrzeichen Kalabriens
Der Ursprung der Burg von Corigliano Calabro ist mit der Figur von Roberto il Guiscardo (Roberto d'Altavilla) verbunden. Die Rede ist von einem gigantisch aussehenden normannischen Anführer. Roberto d'Altavilla ist der sechste Sohn von Tancredi, Graf von Hauteville-la-Guichard. Er ist auch das erste Kind seiner zweiten Frau von Tancredi. Es ist Fresenda, Tochter von Richard I. von der Normandie, genannt Riccardo Senza Paura. Riccardo I. wird nach dem Tod seines Bruders Umfredo Graf von Apulien und Kalabrien. Später, im Jahr 1059, wurde er von Papst Nikolaus II. mit dem Titel Herzog von Apulien und Kalabrien und Herr von Sizilien ausgestattet. Stattdessen wurde das Schloss von Corigliano im Jahr 2002 nach 14-jähriger Restaurierung endlich offiziell der örtlichen Gemeinde übergeben.
Nach einem tausendjährigen Leben, gelebt als sichtbarstes Symbol der feudalen und fürstlichen Macht, wird es gut für die Gemeinschaft.
Herzogliches Schloss Corigliano heute
Heute ist die Burg ein Nationaldenkmal. Touristen, die das ganze Jahr über kommen, können Räume wie das Mönchsgefängnis, die Küchen aus dem XNUMX. Jahrhundert, die Kapelle Sant'Agostino, das Schlafzimmer des Barons und der Baronin besichtigen. Aber auch der Spiegelsaal, das Esszimmer, der Mastioturm, der Wassergraben und andere. Darüber hinaus ist das Obergeschoss des Burg wird auch für Bild- und Fotoausstellungen verwendet. Hier finden gemeinschaftliche Kongresse und kulturelle Veranstaltungen statt. Stattdessen war der Mastio seit jeher das Wahrzeichen der Burg. Es ist eine Konstruktion, die für seine riesige Statur charakteristisch ist.
Die zinnenbewehrten Türme zum Beispiel sind typisch für die aragonische Militärarchitektur. Der Mastio hat, wie die anderen Türme des Schlosses, eine zylindrische Form mit breiter Basis und Steilhängen, die bis zu zwei Drittel ihrer Höhe erreichen. Darüber hinaus ist die Seele des Mastio die schwindelerregende eiserne Wendeltreppe, die von der Familie Compagna gebaut wurde. Aber auch die verschiedenen Dekorationen und Fresken des Florentiner Malers Girolamo Varni um 1870.
Anfahrt zum Schloss
Wie erreicht man das Schloss von Corigliano Calabro? Es kann mit dem Auto für diejenigen erreicht werden, die lieber Auto fahren. Von der Autobahn A3 Salerno-Reggio Calabria nehmen Sie die Ausfahrt Spezzano-Sibari und nehmen dann die Staatsstraße SS 106 bis. Der nächste Flughafen ist Lamezia Terme die im Sommer auch per Shuttle-Service verbunden ist.