Im Tal der Tempel ist das Mandelblütenfest in vollem Gange, das historische sizilianische Frühlingsfest. Tänze, Lieder, Poesie, volkstümliche Traditionen und gutes Essen, das ist die perfekte Mischung der mittlerweile 75. Ausgabe der Kirmes. Hinzu kommt das internationale Folklorefestival (65. Ausgabe) mit Tanzgruppen, die aus der ganzen Welt kommen, um eine Botschaft des Friedens und der Brüderlichkeit zu senden.  

Der Mandelbaum in voller Blüte

Jedes Jahr vor dem Tempel der Eintracht Das Dreibein der Freundschaft wird von den Vertretern internationaler Volksgruppen beleuchtet, die dann den Fackelzug zum Leben erwecken, der durch die Straßen von Agrigento zieht. Neben Kirmes und Folklorefest wird in diesen Tagen auch das 20. Kinderfest der Welt im Tal der Tempel gefeiert. Die diesjährigen Veranstaltungen sind die ersten Post-Covid-Demonstrationen und zeichnen sich durch Paraden im Stadtzentrum und eine ganze Reihe von Shows aus, die im Kongresszentrum und im Pirandello-Theater geplant sind. Die Folkloregruppen kommen aus Albanien, Saudi-Arabien, Armenien, Bulgarien, Chile, Kroatien, Ägypten, Georgien, Griechenland, Indien, Italien, Kenia, Kirgistan. Korea, Malaysia, Mazedonien, Polen, Rumänien, Serbien, Spanien, Thailand und Usbekistan. Beim Weltkinderfest hingegen kommen die teilnehmenden Gruppen aus Bulgarien, Indien, Korea, Litauen, Mazedonien, Mexiko, Panama, Peru, Sri Lanka und der Türkei.

Die neuesten Veranstaltungen geplant

Freitag März 10 in der Präfektur, Bürgermeister und Präfekt von Agrigento wird internationale Delegationen empfangen. Von 10.30 bis 23 Uhr im historischen Zentrum ist es für die Öffentlichkeit zugänglich "Mandelblüten-Lebensmitteldorf“. Um 10.30 Uhr gibt es eine Parade internationaler Gruppen durch die Straßen und Plätze der Stadt und um 11 Uhr die Show auf der Piazza Cavour. Die 17 ist geplant „Fackelzug der Freundschaft“; Abends im Theater Pirandello Internationale Gruppen werden auftreten, während um 22 Uhr in der Via Atenea wandernde ethno-musikalische Shows stattfinden.

Agrigento-Demonstration

Samstag März 11 im Tal der Tempel werden die „Kinder der Welt“ mit inszeniert „Weg des Friedens und der Brüderlichkeit“. Um 10 Uhr findet im Auditorium "Rosario Livatino" des Universitätskonsortiums die Konferenz über "Die mediterrane Ernährung, ein UNESCO-Weltkulturerbe“. Ebenfalls morgens findet um 11 Uhr auf der Piazza Cavour eine Parade internationaler Gruppen durch die Straßen und Plätze der Stadt statt. Um 15.30 Uhr und 20.30 Uhr im Palacongressi Indoor-Auftritte von Folkloregruppen. Am Nachmittag werden die Gruppen des Festivals "Kinder der Welt" von der Pfarrei Unserer Lieben Frau von der Vorsehung empfangen. Ebenfalls auf dem Programm steht das Konzert der Band auf der Piazza Cavour; Musikalische Unterhaltung folgt via Atenea. Der Abend endet mit einem Konzert ethnischer Musik.

Mandelblütengruppen

Das große Finale

Sonntag März 12 es wird der letzte Tag mit der traditionellen Parade internationaler Gruppen und der "Kinder der Welt" von der Piazza Vittorio Emanuele bis zur Viale della Vittoria sein. Es wird auch Musikkapellen, sizilianische Karren, historische Paraden und regionale Folkloregruppen geben. Das „Mandorlo in fiore village“ bleibt bis 23 Uhr geöffnet, die Abschlussshow findet um 15 Uhr am Fuße des Concordia-Tempels mit der Bekanntgabe der Siegergruppe und der Siegerehrung statt. Im Pirandello-Theater wird der Galaabend die 75. Ausgabe des Mandelblütenfestivals mit der Übergabe an die Gewinnergruppe des "Goldener Tempel".

(Foto Facebook Mandelblütenfest)

Der blühende Mandelbaum, das Frühlingsfest im Tal der Tempel letzte Änderung: 2023-03-09T09:00:00+01:00 da Abfassung

Kommentare