„Zu dem alleinigen Zweck, Personen, die mit Menschen mit Coronavirus in Kontakt gekommen sind, aufzuspüren und ihre Gesundheit durch Präventionsmaßnahmen zu schützen, die im Rahmen der Maßnahmen der öffentlichen Gesundheit im Zusammenhang mit dem Covid-19-Notfall festgelegt wurden, hat das Gesundheitsministerium hat eine eingerichtet Plattform zur Verfolgung enger Kontakte zwischen Personen, die zu diesem Zweck freiwillig eine spezielle Anwendung auf ihr Mobiltelefon heruntergeladen haben.
Dies ist ein Auszug aus dem Dekret Bonafede - das über Nacht vom Ministerrat genehmigt wurde - zur Verwendung der Immuni-App.
Die Fortschritte bei obligatorischen und strafbaren Bedingungen wurden bestätigt: Die Installation liegt im Ermessen des Bürgers und es gibt keine Konsequenzen, für die er sich entscheidet, sie nicht zu verwenden - keine Reisebeschränkungen für diejenigen, die nicht nachweisen, dass sie sie installiert haben (Knoten, der ausstehend schien). Im Wesentlichen wird das, was heute von der Innovationsministerin Paola Pisano kommuniziert wurde, ratifiziert. In der Anhörung der Baukommission des Senats hatte er nämlich (per Telefonkonferenz) die fünf grundlegenden Bedingungen festgelegt, die die Plattform erfüllen muss:
Einige der Erwartungen bezüglich Verpflichtung und Strafbarkeit haben sich bestätigt. Jeder Bürger wird entscheiden, ob er die App installiert oder nicht, und es gibt keine Konsequenzen für diejenigen, die sich entscheiden, sie nicht zu verwenden. Im Wesentlichen wird ratifiziert, was heute von der Innovationsministerin Paola Pisano kommuniziert wurde. Während der Kommission für öffentliche Arbeiten des Senats (in einer Telefonkonferenz) entschied sie, dass die Plattform fünf grundlegende Bedingungen erfüllen muss:
1) das gesamte integrierte Kontaktverfolgungssystem wird vollständig von einer oder mehreren öffentlichen Stellen verwaltet und sein Kodex ist offen und unterliegt der Überprüfung durch jede unabhängige Stelle, die ihn untersuchen möchte;
2) alle zu diesem Zweck verarbeiteten Daten sind anonym, um eine Identifizierung der betroffenen Person zu verhindern;
3) die Entscheidung, die technologische Lösung zu verwenden, wird von den einzelnen Bürgern frei getroffen;
4) Sobald das Ziel erreicht ist, werden alle Daten, wo und in welcher Form sie gespeichert sind, mit Ausnahme von aggregierten und vollständig anonymen Daten für Forschungs- oder Statistikzwecke mit absoluter Garantie für alle Bürger vor öffentliche und private Einrichtungen, die sich im gleichen Zustand befinden wie vor der App-Nutzung;
5) die gewählte Lösung - in ihren technologischen und nicht-technologischen Komponenten - zumindest in einer prognostischen Dimension als effektiv auf epidemiologischer Ebene angesehen werden kann.
Minister Pisano erklärt, dass der Quellcode von Immuni streng Open-Source- (für alle zugänglich) und dass keine Geolokalisierungsdaten gesammelt werden (ein weiteres Anliegen der Benutzer). Die App zeichnet nur Zufallscodes (dh zufällig vom System generiert) auf, die über Bluetooth von den Quellen gesendet werden, mit denen sie in Kontakt kommen. Eine sehr genaue, aber respektvolle Untersuchung der Privatsphäre.
Immuni wird daher einen gefährdeten Kontakt melden, jedoch nicht dort, wo dieser Kontakt stattgefunden hat, und - ganz wichtig - zum Zeitpunkt der ersten Konfiguration benötigt es keine Zugriffsberechtigung für das Adressbuch (üblicherweise für die meisten ähnlichen Apps) oder die Telefonnummer um eine Bestätigungs-SMS zu senden. Darüber hinaus erklärt Minister Pisano kategorisch, dass niemals ein Code generiert wird, der es ermöglicht, die Identität des Benutzers und sensible Daten zu verfolgen.
Eine weitere vom Minister aufgestellte und durch das Dekret bestätigte Bedingung betrifft die ganz italienisch Charakter der Produktion und des Managements. Die Analyse des Quellcodes und dessen Weitergabe, die Verwaltung der Daten, die Verbreitung der Anwendung in den virtuellen Stores und die technische Wartung 'wird öffentliche Unternehmen einbeziehen, an denen der Staat beteiligt ist (PagoPA und Sogei)' in Zusammenarbeit mit demselben Ministerium für Innovation.