Mit dem nahenden Staatsexamen ist die Gewohnheit, Hypothesen über die möglichen Themen der ersten schriftlichen Prüfung aufzustellen, unter den Gymnasiasten zurückgekehrt. Es sind nur noch wenige Tage bis zum offiziellen Debüt, und das Tototema ist erneut Protagonist von Diskussionen und Umfragen. Aber was wird die Tracks für den ersten Test 18. Juni bei der Abschlussprüfung?

Reifeprüfungen: Typ A

Bei der sechsstündigen Italienischprüfung können die Studierenden zwischen sieben Themen wählen, die in drei Kategorien unterteilt sind: Textanalyse (Typ A), argumentativer Text (Typ B) und Aufsatz zum aktuellen Geschehen (Typ C).

Ausgehend von Tippe A, die Namen der Autoren, auf die sich die Vorhersagen konzentrieren, gemäß den von Skuola.net, sind Gabriele D'Annunzio, Eugenio Montale, Giuseppe Ungaretti und Giovanni Pascoli. Es sei auch darauf hingewiesen, dass in diesem Jahr der hundertste Jahrestag der Veröffentlichung von „Ossi di Seppia“, Montales berühmter Gedichtsammlung, und der fünfzigste Todestag von Pier Paolo Pasolini begangen werden, Faktoren, die die Wahl des Ministers beeinflussen könnten.

Typologie B: 80 Jahre seit dem Ende des Ersten Weltkriegs

Wenden Sie sich stattdessen an die Typ BDie historischen Jahrestage des Jahres 2025, die der Reflexion und Argumentation gewidmet sind, bieten zahlreiche Anregungen. So erinnern wir uns an den 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs und des Todes historischer Persönlichkeiten wie Hitler und Mussolini sowie an den 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung, die den Grundstein für die heutige Europäische Union legte. Hinzu kommen die 40 Jahre seit der Unterzeichnung des Schengener Vertrags, der den freien Personenverkehr zwischen den europäischen Ländern ermöglichte: alles Ereignisse, die ein Thema zum Europakonzept und zur politischen und sozialen Integration inspirieren könnten.

Typ C: Künstliche Intelligenz, aber auch vom Papst bis zu aktuellen Kriegen

Abschließend bezüglich der Typ C, die sich aktuellen Themen widmet, deuten die Vorhersagen der Studierenden darauf hin, dass zu den Hauptkandidaten künstliche Intelligenz gehört, die im Alltag und in ethischen Debatten immer präsenter wird, und die katholische Kirche, dank des Jubiläums und der Wahl von Papst Leo XIV. Allerdings können Themen, die seit Monaten die Schlagzeilen beherrschen, nicht ausgeschlossen werden, wie geschlechtsspezifische Gewalt und anhaltende bewaffnete Konflikte, darunter die Kriege in der Ukraine und im Gazastreifen. Wie jedes Jahr jagen sich die Hypothesen gegenseitig, aber Gewissheit wird erst am Tag der Prüfung herrschen, wenn die offiziellen Themen endlich enthüllt werden.

Abiturprüfung 2025: Vorhersagen zu den wahrscheinlichsten Titeln und Themen letzte Änderung: 2025-06-16T07:18:26+02:00 da Abfassung

Kommentare