Zu den italienischen Spitzenleistungen zählen nicht nur Essen und Mode, auch die Kunst nimmt einen wichtigen Platz ein und ist seit jeher eine Inspirationsquelle für künstlerische Bewegungen auf der ganzen Welt.

Einige berühmte Werke berühmter italienischer Künstler wurden Opfer von Plünderungen, Diebstahl und dem Verkauf an den Meistbietenden und befinden sich deshalb im Ausland.

Aber welche 5 italienischen Werke „leben“ im Ausland und wo befinden sie sich?

Von den fünf italienischen Meisterwerken, die über die ganze Welt verstreut sind, befinden sich drei im Louvre. Hier sind sie:

Mit Abstand der berühmteste è Leonardo da Vincis Mona Lisa das im Louvre-Museum in Paris aufbewahrt wird. 

Dieses äußerst bedeutende Werk befindet sich in Frankreich, seit der Künstler im Jahr 1516 in die französische Hauptstadt zog und es aus Italien mitbrachte.

Im Laufe der Jahre ging es durch die Hände verschiedener Herrscher, darunter Napoleon Bonaparte, und trotz verschiedener Versuche, es nach Italien zurückzubringen, wird es noch immer im wichtigsten Museum der französischen Hauptstadt aufbewahrt, geschützt durch einen Glaskäfig, wo sich jedes Jahr eine lange Schlange von Menschen aus aller Welt bildet, nur um es zu bewundern.

Welches ist das zweite italienische Werk, das im Louvre aufbewahrt wird?

Ein weiteres italienisches Kunstwerk, das in der ganzen Welt geschätzt wird und sich ebenfalls im Louvre im selben Raum wie die Mona Lisa befindet, ist „Die Hochzeit zu Kana“ von Paolo Veronese.

Dieses monumentale Ölgemälde auf Leinwand wurde zunächst in Venedig aufbewahrt und zur Deckung der von Napoleon auferlegten Kriegskosten gespendet und im Louvre ausgestellt.

Nach dem Wiener Kongress musste Frankreich die geplünderten Güter zurückgeben.

Antonio Canova, der als Diplomat in Paris für die Wiedererlangung der Kunstwerke des Kirchenstaates zuständig war, handelte die Rückgabe im Vertrag von Tolentino aus, doch der Museumskurator behauptete fälschlicherweise, Veroneses Werk sei zu zerbrechlich für die Reise, sodass es in Frankreich verblieb. 

Das dritte italienische Werk im Louvre ist „Liebe und Psyche“ von Antonio Canova

„Liebe und Psyche“ es ist eine Arbeit vom Bildhauer Antonio Canova Auftraggeber war Colonel John Campbell, der sich jedoch die Transportkosten nach England nicht leisten konnte und es an General verkaufte. Gioacchino Murat, dessen Vermögen jedoch konfisziert wurde und 1808 in den Besitz der französischen Krone gelangte.

Lucio Fontanas „Raumkonzept: Erwartungen“ in New York

Über seine berühmten Schnitte der Künstler Lucio Fontana sagte "Alle dachten, ich wollte zerstören: aber das stimmt nicht, ich habe aufgebaut, nicht zerstört.“

Dieses Gemälde wird heute im MoMa von New York, aber viele andere Werke des Künstlers sind in öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt vorhanden.

Die Werke von Lucio Fontana sind revolutionär wie kaum ein anderer, auch wenn der Betrachter zunächst ratlos sein mag, wenn er mit ihnen konfrontiert wird. Dennoch werden sie von den Experten der Branche sehr geschätzt.

Caravaggios „Das Abendmahl in Emmaus“ in London

Caravaggio, dessen richtiger Name Michelangelo Merisi war, schuf zahllose innovative und dramatische Werke, die einen wichtigen Platz in der Geschichte der italienischen Kunst einnehmen.

Eine davon ist „Das Abendmahl in Emmaus“ das der Marquis Camillo Borghese 1801 an Monsieur Durand verkaufte.

Anschließend gelangte es 1839 in die Sammlung von Lord Georges Venon, der es der National Gallery in London schenkte. 

In der 1606 Caravaggio malte ein zweite Version die heute bewundert werden kann bei Pinacoteca di Brera in Mailand.

Dies und viele andere italienische Werke sind auf der ganzen Welt verstreut und es lohnt sich, sie bei einer Reise ins Ausland aus der Nähe zu betrachten.

Fünf italienische Meisterwerke, die im Ausland „leben“ letzte Änderung: 2025-06-19T07:00:00+02:00 da Laracalogiuri

Kommentare