Der Sommer ist in vollem Gange und Italien bereitet sich auf eine schwere Hitzewelle vor. In den nächsten Tagen wird unser Gebiet von einem starken Hochdruckgebiet afrikanischen Ursprungs, genannt Pluto, betroffen sein, das die Temperaturen auf für diesen Zeitraum außergewöhnliche Werte steigen lassen wird. Der für dieses Hochdruckgebiet gewählte Name erinnert an die höllischen Dämonen der heidnischen und dantischen Tradition – ein sehr passender Vergleich angesichts der sich am Horizont abzeichnenden Wetterlage.
Antizyklon Pluto und 40 Grad auf den Inseln
Ab Mitte der Woche herrscht in weiten Teilen des Landes atmosphärische Stabilität mit klarem Himmel und sengender Sonne. Bereits am Dienstag, dem 24. und Mittwoch, dem 25. Juni, bleibt die Wetterlage, abgesehen von vereinzelten Nachmittagsschauern in den Alpen und Bergen Siziliens, weitgehend stabil, begleitet von einem allmählichen und deutlichen Temperaturanstieg. Der wahre Höhepunkt der Hitze wird jedoch zwischen Donnerstag und den darauffolgenden Tagen erreicht, wenn das Pluto-Hoch seine ganze Kraft entfaltet und Italien in eine Blase sengender und drückender Luft hüllt. Die Höchsttemperaturen erreichen Werte nahe 40°C, insbesondere im Binnenland Mittel- und Süditaliens sowie auf den beiden größten Inseln, Sizilien e Sardinia.
Auch im Norden heiß
Auch der Norden wird nicht verschont bleiben, mit Höchsttemperaturen von 36-38°C. Was alles noch schwerer zu ertragen macht, hohe Luftfeuchtigkeit, was das Gefühl der Schwüle verstärken wird, insbesondere in städtischen Zentren, wo sich die Luftqualität tendenziell verschlechtert. Nicht nur tagsüber wird es problematisch sein: Auch nachts Die Temperaturen bleiben hoch, was zu den sogenannten „Tropennächten“ führt, mit Tiefsttemperaturen, die nicht unter 23–24 °C fallen und in einigen Küsten- und Südgebieten sogar über 25–26 °C bleiben, was die nächtliche Ruhe besonders erschwert.
Wie lange wird diese Hitze anhalten?
Dieses Szenario ist typisch für Sommerkonstellationen in der Sahara, wenn sehr heiße und trockene Luftmassen aus der Wüste das Mittelmeer erreichen und Rekordtemperaturen, klaren Himmel und eine stickige Atmosphäre mit sich bringen. Wie lange wird diese Phase anomaler Hitze andauern? Aktuellen Prognosen zufolge dürfte die Dominanz des Pluto-Hochs mindestens bis Ende Juni anhalten. Eine gewisse, kurzzeitige Instabilität dürfte sich auf die nördlichsten Regionen beschränken, wo es zu lokalen Stürmen kommen könnte. zeitliche Wärme.
In der Zwischenzeit ist es am besten, sich vorzubereiten: Was uns bevorsteht, wird eine der ersten richtigen Hitzewellen des Sommers 2025 sein. Besondere Aufmerksamkeit muss den am stärksten gefährdeten Menschen wie älteren Menschen, Kindern und Menschen mit chronischen Krankheiten gewidmet werden, und es müssen alle notwendigen Vorkehrungen getroffen werden, um den Tagen und Nächten zu trotzen, die sengend heiß zu werden versprechen.
lascia un kommentar (0)