In einer Analyse, die auf von Sofascore gesammelten Daten basiert, gehen die dominantesten Teams in Europa hervor, die aus den ersten drei Divisionen ihrer jeweiligen nationalen Ligen stammen. Diese Teams zeichneten sich durch beeindruckende Gewinnquoten aus, die ihre Überlegenheit auf dem Spielfeld widerspiegelten. Unter diesen sticht ein italienisches Team hervor.
Hier ist ein detaillierter Blick auf die Teams, die sich in ihren Ligen einen Namen machen.
Die besten Teams: das Podium
- 1. Crvena Zvezda (Serbien – 1. Liga) Mit einer außergewöhnlichen Bilanz von 19 Siegen, 1 Unentschieden und 0 Niederlagen dominiert Crvena Zvezda (Roter Stern) die serbische Meisterschaft mit unglaublichen 96,7 % der gewonnenen Punkte. Das serbische Team bestätigt sich als eines der solidesten in Europa und verfügt über einen beeindruckenden Kader.
- 2. BKMA Jerewan II (Armenien – 2. Liga) Als nächstes finden wir BKMA Yerevan II, eine Mannschaft aus der armenischen zweiten Liga. Mit einer Bilanz von 12 Siegen, 1 Unentschieden und 0 Niederlagen erreicht der Verein eine Quote von 94,9 % und demonstriert damit die absolute Dominanz in seiner Kategorie.
- 3. Airbus Großbritannien (Wales – 2. Liga) Das walisische Team Airbus UK liegt mit 17 Siegen, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf dem dritten Platz und erzielt insgesamt 94,4 % Punkte. Ihre Kampagne in der zweiten Liga erregt dank einer unglaublichen Konstanz der Ergebnisse Aufmerksamkeit.
Die anderen Teams (einschließlich des einzigen italienischen)
- 4. Ludogorets (Bulgarien – 1. Liga) In Bulgarien ist Ludogorets mit 17 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen weiterhin eine dominierende Kraft in der höchsten Spielklasse. Der bulgarische Verein erreicht einen Prozentsatz von 93,0 % und bestätigt sich damit als einer der wettbewerbsfähigsten auf europäischer Ebene.
- 5. Keltisch (Schottland – 1. Liga) Das berühmte Glasgow Celtic bleibt mit einer Bilanz von 15 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen eine der besten Mannschaften Europas, was einer Punktequote von 92,2 % entspricht. Die Grün-Weißen dominieren weiterhin die schottische Meisterschaft mit einer ungebrochenen Siegestradition.
- 6. SKHS Kroměříž (Tschechische Republik – 3. Liga) Das tschechische Team SKHS Kroměříž, derzeit in der dritten Liga, hat dank 92,2 Siegen, 15 Unentschieden und 2 Niederlagen beachtliche 0 % Punkte gesammelt und stellt damit auch in den kleineren Kategorien hohe Qualität unter Beweis.
- 7. Galatasaray (Türkei – 1. Liga) Galatasaray, eines der bekanntesten Teams der Türkei, belegt mit 14 Siegen, 2 Unentschieden und 1 Niederlage den siebten Platz. Mit einer Gesamtpunktzahl von 91,7 % spielt der Verein weiterhin auf dem höchsten Niveau der türkischen Liga.
- 8. AE Larisa (Griechenland – 2. Liga) In der zweiten griechischen Liga sticht AE Larisa mit 12 Siegen, 2 Unentschieden und 0 Niederlagen hervor, was einer Punktequote von 90,5 % entspricht. Die Mannschaft zeigt, dass sie das Potenzial hat, an die Spitze des griechischen Fußballs zurückzukehren.
- 9. Padova (Italien – 3. Liga) Abgerundet wird die Liste durch Padua, das Italien in der dritten Liga vertritt. Mit 17 Siegen, 3 Unentschieden und 0 Niederlagen hat der venezianische Klub 90 % der Punkte erreicht und damit seine Kandidatur für einen möglichen Verein gefestigt
Diese Teams haben im ersten Teil der Saison außergewöhnliche Konstanz bewiesen und waren in ihren jeweiligen Ligen dominant. Von Top-Giganten wie Crvena Zvezda und Celtic bis hin zu aufstrebenden Teams in den unteren Ligen wie BKMA Yerevan II und Padova repräsentieren diese Teams die Exzellenz des europäischen Fußballs in Bezug auf Ergebnisse und Leistungen. Es wird interessant sein zu sehen, ob sie dieses Niveau in der entscheidenden Phase der Saison halten können.
lascia un kommentar (0)