Serie C zunehmend im ChaosDie Saison hat noch nicht einmal begonnen, die Sommerferien der Mannschaften haben noch nicht einmal begonnen und dennoch stecken bereits Vereine, die für die nächste Meisterschaft angemeldet sind, in einer tiefen Krise.

VERFOLGEN SIE HIER UNSEREN LIVE-TRANSFERMARKT

Krise der Serie C

Die finanziellen Schwierigkeiten, die Traditionsvereine wie Triestina und Rimini betreffen, verdeutlichen die strukturellen Schwächen des italienischen Fußballsystems. Die fehlenden Gehälter der Mitglieder dieser Vereine Firma wirft ein Licht auf eine besorgniserregende Situation, die den regulären Start der neuen Saison der Serie C zu gefährden droht.

Dies ist der Beitrag des Journalisten Nicolò Schira auf seinem Account X

Es wird immer dringlicher, zu beginnen konkrete Interventionen und tiefgreifende Reformen Um den Vereinen eine größere wirtschaftliche Stabilität zu sichern und so weitere sportliche und finanzielle Krisen zu vermeiden, ist zu hoffen, dass die Fußballinstitutionen rasch eingreifen, um die Meisterschaften zu schützen und Vereine in wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu unterstützen.

Pressemitteilung zum Fußball in Rimini

„Der Rimini Football Club sieht es als seine Pflicht an, sich heute durch sein Präsidium klar und deutlich gegenüber der rot-weißen Gemeinschaft, ihren Mitgliedern, Mitarbeitern, Partnern, Institutionen und allen Fans zu äußern. Wir sind uns bewusst, dass wir eine Phase objektiver Management- und Organisationsschwierigkeiten durchgemacht haben, die zu Zahlungsverzögerungen und Unsicherheiten geführt und verständliche Bedenken geweckt haben.

Wir wollen der Debatte nicht aus dem Weg gehen oder nach Rechtfertigungen suchen. Wir sind uns dieser fragilen Phase ohne Zögern bewusst. Sie ist auch das Ergebnis eines komplexen Kontextes, den wir nicht verbergen wollten, und einiger unserer Defizite, denen wir nun entschlossen begegnen. Der Verein erlebt, wie jede Familie, manchmal Momente der Anspannung und Erschöpfung. Gerade in diesen Momenten zeigt sich die wahre Stärke derjenigen, die an ein Projekt glauben und sich mit Mut, Leidenschaft und Verantwortungsbewusstsein wieder ins Spiel stürzen.

Heute setzen wir uns mit maximaler Transparenz dafür ein, das Vertrauen in unsere Spieler, unsere Mitarbeiter, unsere Handelspartner und vor allem in die Rimini-Gemeinschaft wiederherzustellen, die uns stets unterstützt und als gemeinsames Erbe betrachtet hat. Wir haben bereits einen Plan mit spezifischen Maßnahmen gestartet, wobei fällige Zahlungen und der Schutz von Verträgen im Vordergrund stehen. Darüber hinaus haben wir neue Kommunikationswege aktiviert, die ständige und zeitnahe Updates gewährleisten. Gleichzeitig wollen wir die Kontinuität des Sport- und Infrastrukturprojekts, das die Grundlage unserer Zukunft bildet, bewahren und sind überzeugt, dass das Wachstum des Vereins auch durch das Verantwortungsbewusstsein gegenüber unseren jungen Menschen, unserem Territorium und unseren Werten geprägt ist.

Wir möchten diese komplexe Phase in eine Chance für kollektives Wachstum verwandeln und gemeinsam jene Prinzipien der Zugehörigkeit und Solidarität wiederentdecken, die Rimini FC zu einer einzigartigen Realität machen. Denn wir glauben, dass, wie in jeder echten Familie, Schwierigkeiten die Wurzel neuer Stärke und eines gereifteren Gewissens sein können. Wir sind präsent, wir haben uns dafür eingesetzt und werden dies auch weiterhin tun. Wir bitten alle, die Unterstützung, die dieses Trikot so großartig gemacht hat, nicht zu verlieren. Rimini FC ist nicht nur ein Fußballverein, sondern eine lebendige Gemeinschaft, die es verstehen muss, in schwierigen Momenten zusammenzustehen, um noch stärker wiedergeboren zu werden. Unser Weg beginnt hier neu: bei den Menschen, bei den Werten, beim konkreten Engagement, Respekt, Fairness und Solidität zu gewährleisten, mit der gleichen Leidenschaft, die uns schon immer begleitet hat.“

Casino Serie C: Zwei Vereine zahlen keine Gehälter letzte Änderung: 2025-07-04T20:02:15+02:00 da Abfassung

Kommentare