Heute, am 31. Mai, findet wieder der Weltnichtrauchertag statt, die Initiative, die jedes Jahr von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gefördert wird, um das Bewusstsein für Schäden durch Rauchen und wirksame Präventionsmaßnahmen zu fördern.

.
Die Ausgabe 2025 präsentiert sich mit einer direkten und provokanten Botschaft: „Nehmen Sie die Maske ab” (Helle Produkte. Dunkle Absichten. Die Entlarvung des Reizes), der mit dem Finger auf die Strategien von Marketing der Tabakindustrie, die zunehmend junge Menschen mit scheinbar harmlosen, aber hochgradig schädlichen Produkten ins Visier nimmt.
Eine moderne Bedrohung: Neue Suchterkrankungen bei jungen Menschen
Obwohl die Gesamtzahl der Raucher in Italien zurückgeht, sind die neuen Generationen besonders gefährdet. Im Mittelpunkt des Gesundheitsalarms stehen die elektronische Zigaretten Einweg- und Tabakerhitzer werden von jüngeren Menschen als weniger schädliche Alternativen wahrgenommen, verursachen in Wirklichkeit jedoch Nikotinsucht und Gesundheitsrisiken. Laut Angaben des Istituto Superiore di Sanità steigt die Zahl der Jugendlichen, die diese Produkte verwenden, in vielen Fällen bereits im Alter zwischen 13 und 15 Jahren. Die Zahlen bleiben dramatisch: In Italien sterben jedes Jahr über 93.000 Menschen an den Folgen des Rauchens.
Initiativen in Italien zum Nichtrauchertag
Um diesem neuen Notfall entgegenzuwirken, haben mehrere italienische Städte und Gesundheitseinrichtungen eine Reihe von Maßnahmen ergriffen Geschehen und Sensibilisierungskampagnen: Das Gesundheitsministerium und das Istituto Superiore di Sanità werden eine nationale Multi-Channel-Kampagne starten, die sich an junge Menschen richtet und Fernsehspots, soziale Inhalte und Erfahrungsberichte ehemaliger Raucher umfasst. In einigen Gymnasien werden pädagogische Treffen und Informationsworkshops organisiert, auch in Zusammenarbeit mit der ASL und Verbänden Anti-Raucher.
Auf vielen italienischen Plätzen werden Informationsstände mit Ärzten, Psychologen und Freiwilligen, um Menschen zu unterstützen, die mit dem Rauchen aufhören möchten. Einige Apotheken und Raucherentwöhnungszentren bieten kostenlose Beratungen und Tests zur Feststellung einer Nikotinsucht an. Schließlich werden Initiativen zum „Rauchfreien Tag“ an öffentlichen Orten gefördert, mit symbolischen Rauchverboten in Parks und städtischen Gebieten, um das Bewusstsein für die Kultur des freien Atmens zu stärken.
In Bergamo die besondere Initiative: ein Apfel für eine Zigarette
Die Initiative in Bergamo ist einzigartig. Zu diesem Anlass wird ab gestern im Krankenhaus Papa Giovanni XXIII in Bergamo in der Via del Hospital ein Informationspavillon aufgebaut: Freiwillige der Italienischen Liga zur Krebsbekämpfung LILT Onlus Bergamo und von „Gemeinsam schaffen wir das. Gemeinsam klappt es“, Lungenfachärzte und Onkologen des Krankenhauses Bergamo sowie Studierende der Studiengänge der Universität Mailand Bicocca mit Sitz in Bergamo stehen bereit, um über die durch Tabak verursachten Schäden zu informieren und nützliche Ratschläge zum Aufhören zu geben. Im Austausch für eine Zigarette wird ein Geschenk gegeben Apfel, um symbolisch den Übergang zu einem gesünderen Lebensstil zu fördern.
lascia un kommentar (0)