Vergessen Sie den Frühling: Der Winter könnte unserer Halbinsel den endgültigen Schlag versetzen. Wie in den letzten Tagen, jetzt ein neuer Ausbruch von kalte Luft aus Skandinavien kommenden Sturmtiefs könnten in der zweiten Märzdekade Mitteleuropa und am Rande auch Italien erreichen.

Den wichtigsten Wettermodellen zufolge ist mit einer instabilen Phase zu rechnen, bei der die Temperaturen möglicherweise sinken und es im Nord-Nordosten bis in tiefe Lagen zurückkehren kann. Die Zuverlässigkeit dieser Vorhersage muss jedoch von Tag zu Tag überprüft werden.

Kalte Luft im Anmarsch: Europäisches und italienisches Szenario

Eine sehr kalte Luftmasse, die derzeit über Skandinavien prognostiziert wird, wird zwischen dem 12. und 13. März dazu neigen, in Richtung Mitteleuropa zu ziehen. Italien wird am Rande dieses Einbruchs liegen, doch die Wechselwirkung mit Tiefdruckwirbeln könnte einen Teil dieser kalten Luft einfangen und so atmosphärische Instabilität und einen starken Temperaturabfall verursachen.

Die GFS-Modellprojektionen für Donnerstag, den 13. März, zeigen einen teilweisen Durchbruch der kalt sogar auf unserem Territorium, wenn auch gestört durch die Einwirkung westlicher Strömungen. Der Durchschnitt der Szenarien bestätigt die Möglichkeit einer kalten Zunge, die versuchen wird, die Alpen zu erreichen.

Kalt, ja, aber nicht für lange: die Rückkehr der Milde

Sollte der Winter mit einer letzten Kältewelle noch einmal zurückkehren, könnte seine Dauer begrenzt sein. Nach dem 13. März könnten die atlantischen Strömungen tatsächlich wieder das Wetterphänomen dominieren, die winterliche Konfiguration aufbrechen und mildere, wenn auch instabile Bedingungen zurückbringen. Es handelt sich daher um eine meteorologische Phase, die in den kommenden Tagen aufmerksam verfolgt werden sollte. Schwankungen in den Prognosemodellen könnten die Auswirkungen des späten kalten Wetters auf Italien bestätigen oder abschwächen. Eines ist sicher: Der Winter scheint dem Frühling nicht ganz weichen zu wollen.

März und die Rückkehr des Winters: Kommt kaltes Wetter aus Skandinavien? Die Prognosen letzte Änderung: 2025-03-05T07:00:00+01:00 da Abfassung

Kommentare