Papst Franziskus geht es etwas besser, außer Gefahr ist er jedoch noch nicht. Dies ist die Zusammenfassung des Gesundheitszustands von Papst Franziskus. „Die hämodynamischen Parameter sind weiterhin stabil“, heißt es im neuesten Medizinischen Bulletin des vatikanischen Presseamts. Der Papst befindet sich nun seit dreizehn Tagen im Krankenhaus. Nach einer ruhigen Nacht ohne Atemkrise war der Patient in der Lage, aufrecht zu sitzen, zu essen und einen vernünftigen Tag zu verbringen.

Papstauto

Der Papst macht weiterhin Physiotherapie und hatte in den letzten Tagen keine Atemnotsyndrome mehr, aber die Situation bleibt heikel. Der Papst wollte jedoch sogar von seinem Krankenhausbett aus arbeiten und unterzeichnete von Gemelli aus das Dekret zur Heiligsprechung von Bartolo Longo. Der Gründer des Heiligtums von Pompeji wird ein Heiliger sein.

Zeigen Sie Benigni San Pietro beim Weltkindertag
Foto von Bogdan Korneker von Pixabay

Viele Gläubige unter seinem Fenster und Rosenkranz auf dem Petersplatz

Immer präsent viele Gläubige unter seinem Krankenhausfenster. Gestern Abend um 21 Uhr fand ein neues Rosenkranzgebet für den Papst statt. Den Rosenkranz auf dem Petersplatz hielt der Propräfekt des Dikasteriums für Evangelisierung, Kardinal Luis Tagle, der sagte: „Beten wir für die Gesundheit des Heiligen Vaters Franziskus, damit er die liebevolle Gegenwart des Herrn und die unterstützende Nähe der christlichen Gemeinde erfährt.“ Tausende kamen zum Beten.

Der Zustand von Papst Franziskus ist stabil, erlitt aber keine weiteren Atemwegskrisen. Tausende Gläubige versammelten sich zum Gebet letzte Änderung: 2025-02-26T07:00:00+01:00 da Abfassung

Kommentare