Das zweite Februarwochenende 2025 dürfte auf der gesamten italienischen Halbinsel von schlechtem Wetter geprägt sein, mit der Ankunft kalter Strömungen vom europäischen Festland. Ein kleiner Wirbel, der sich über dem zentralen Mittelmeer bildet, wird zur Verschärfung der widrigen Wetterbedingungen beitragen.
Schlechtes Wetter: die Details
Samstag, 8. Februar: Regen und Schnee in tiefen Höhen am Samstag, 8. Februar. In Norditalien herrschen kühlere Temperaturen, und selbst in niedrigen Höhenlagen wird es schneien. Die zentralen Regionen, insbesondere die Tyrrhenischen, werden von Regen, Schauern und Gewittern betroffen sein. Im Süden wird es auf den großen Inseln heftige Regenfälle geben, auf Sizilien ist mit heftigen Regenfällen zu rechnen. In Kampanien und im ionischen Kalabrien wird es erhebliche Niederschläge geben, während anderswo viele Wolken mit vereinzelten Phänomenen erwartet werden. Die Temperaturen bleiben im Süden stabil und sinken im Norden leicht.
Sonntag, 9. Februar: Weit verbreitetes Unwetter, das vor allem den Norden betrifft, mit vereinzelten Regen- und Schneefällen bis auf 1.100-1.200 Meter Höhe in den Alpen. Zwischen Nachmittag und Abend wird mit einer allmählichen Abschwächung der Phänomene gerechnet. Im Zentrum und an der Tyrrhenischen Küste wird es am Morgen regnen, danach kommt es aber zu einer Besserung. Andernorts mehr unregelmäßige Bewölkung und örtlich größere Lichtungen. Im Süden wird Sizilien von Schauern und sogar heftigen Gewittern heimgesucht, während im Süden Sardiniens und im ionischen Kalabrien Regen zu verzeichnen ist. Im Süden werden die Temperaturen steigen und es wird eine raue See geben.
Wetter nach dem verregneten Wochenende: Update
Die Wetteraussichten für die kommende Woche sind nicht rosig. Tatsächlich wird das schlechte Wetter auch die nächste Woche anhalten und es wird bis Mittwoch, den 12. Februar, mit Regen gerechnet. Ab Donnerstag, dem 13. Februar, wird mit einer allmählichen Rückkehr der Sonne gerechnet.
lascia un kommentar (0)