Welche sind die am meisten erwarteten Weihnachtsmärkte in Italien? Wir haben die Top 8 der charakteristischsten Märkte im Bel Paese zusammengestellt.

  1. Bozen: Der Bozner Christkindlmarkt, einer der ältesten in Europa, begann am 28. November auf dem Waltherplatz und dauert bis zum 6. Januar. Es verfügt über Häuser mit handwerklichen Produkten und typischen Süßigkeiten.
  2. Meran: Auf der Piazza Terme gibt es vom 29. November bis 6. Januar Kunsthandwerk, Süßigkeiten und eine Eisbahn.
  3.  Trento: Vom 22. November bis 5. Januar bieten die Häuser auf den Plätzen Cesare Battisti und Fiera Geschenke, Dekorationen und lokale Spezialitäten an.
  4. Vipiteno: Vom 29. November bis 6. Januar verwandelt sich das mittelalterliche Dorf mit dem „Weihnachten der Glocken“ und den eindrucksvollen Lichtern auf der Piazza Città in ein Märchen.
  5. Arezzo: Das Tiroler Dorf ist ab 16. November geöffnet, mit Häusern auf der historischen Wiese, Streetfood, dem Haus des Weihnachtsmanns und anderen Attraktionen.
  6. Montepulciano: Vom 16. November bis 6. Januar finden im Dorf Märkte auf der Piazza Grande statt, ideal für Familien.
  7. Gubbio: Berühmt für den größten Weihnachtsbaum der Welt, erstrahlt der Monte Ingino mit 750 Meter langen Lichtern. Die Stadt bietet außerdem Stände, den Gubbio-Express und ein Riesenrad.
  8. Napoli: Die historische Via San Gregorio Armeno feiert die Weihnachtskrippe mit traditionellen und modernen Figuren, darunter berühmte Persönlichkeiten.
Weihnachtsmärkte, hier sind die schönsten in Italien letzte Änderung: 2024-12-03T18:35:36+01:00 da Abfassung

Kommentare