Im Herzen der herrlichen Toskana, inmitten der sanften Hügel der Lunigiana, liegt Montereggio, ein kleines Dorf, ein Ortsteil von Mulazzo (Massa-Carrara), das den Titel „Stadt der Bücher“ verdient hat. Diese bezaubernde Ecke, eingebettet in das grüne Tal des Mangiola-Baches, ist viel mehr als nur ein malerischer Ort; Es ist ein lebendiges Symbol der Kultur und der literarischen Tradition. Montereggio ist die einzige italienische Gemeinde, die Teil des internationalen Netzwerks der Buchstadt, eine Auszeichnung, die seine tiefe Verbundenheit mit der Welt der Bücher und Lesen.

Bücher

Die Geschichte der fahrenden Buchhändler

Die Tradition von Montereggio ist untrennbar mit den Wanderbuchhändlern verbunden, Persönlichkeiten, deren Wurzeln tief in der Renaissance liegen. Seit dem 16. Jahrhundert zogen die Einwohner dieses Dorfes in die Städte Norditaliens und brachten nicht nur ihre Arbeit, sondern auch eine echte Leidenschaft für Bücher mit. Einer der ersten bekannten Buchhändler, Sebastian aus Pontremoli, zog nach Mailand, um die Kunst des Druckens zu erlernen, und begründete damit eine lange Saga von Buchhändlern, die mit ihren mit Büchern beladenen Körben durch die Straßen Italiens zogen.

Montereggio - Banacarella

Im Laufe der Zeit hat sich die Figur des reisenden Buchhändlers weiterentwickelt. Anfangs waren die Einwohner von Montereggio hauptsächlich Bauern, aber im Jahr 1858 änderte sich alles. Sie kamen mit den Carbonari-Verbänden in Kontakt und begannen, nicht nur Modeschmuck und Edelsteine, sondern auch Bücher zu verkaufen, insbesondere solche, die sich mit der Einigung Italiens beschäftigten. Die Buchhändler erkannten bald, dass der Verkauf von Büchern weitaus lukrativer war, und so begannen sich ihre Körbe mit Büchern zu füllen, wodurch ihre Karren zu wahren Transportmitteln für die Kultur wurden.

Der Bancarella Award: eine besondere Anerkennung

Montereggio ist somit zu einem Bezugspunkt für die Verbreitung der Kultur in Italien geworden. Die fahrenden Buchhändler brachten nicht nur Bücher auf die Plätze und Straßen, sondern verbreiteten auch Ideen und Ideale und trugen so maßgeblich zur nationalen Einigung bei. Ihre Pionierarbeit hat die italienische Literaturgeschichte unauslöschlich geprägt. Eine der mit größter Spannung erwarteten Veranstaltungen zur Feier dieser Tradition ist der 1952 ins Leben gerufene Bancarella Award.

Montereggio - Bancarella-Preis

Mit diesem Preis werden literarische Werke von besonderem Wert ausgezeichnet, die nicht von traditionellen Jurys, sondern direkt von Buchhändlern und Standbesitzern ausgewählt werden. Dieser einzigartige Ansatz unterstreicht, wie wichtig die Meinung derjenigen ist, die in diesem Bereich arbeiten und den Markt und den Geschmack der Leser in- und auswendig kennen. Die Preisverleihung findet in der eindrucksvollen Umgebung von Montereggio statt und verwandelt das kleine Dorf in ein lebendiges Kulturzentrum.

Die Buchmesse: ein Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten

Jeden Sommer findet in Montereggio die Buchmesse statt, ein Highlight für die Gemeinde. Während dieser Veranstaltung erwachen die Straßen und Plätze zum Leben, denn die Stände sind voll mit Büchern, und landesweit bekannte Autoren kommen zusammen, um ihre Werke vorzustellen. Für Buchliebhaber ist dies eine einmalige Gelegenheit, bei der sich die Gemeinschaft rund um Kultur und Literatur trifft.

Montereggio - Schloss

Neben seiner reichen Literaturgeschichte bietet Montereggio ein künstlerisches und architektonisches Erbe, das es zu entdecken gilt. Der Palazzo dei Marchesi Malaspina, der auf den Ruinen einer alten Burg steht, und die befestigte Kirche Sant'Apollinare, in der die Auswahl der Bücher für den Bancarella-Preis stattfindet, sind nur einige der Sehenswürdigkeiten, die es zu besichtigen gilt. Nicht zu vergessen ist auch die Wallfahrtskirche Madonna del Monte, die 1287 gegründet wurde und ein wichtiges Stück Ortsgeschichte darstellt.

Schloss

Ein Erlebnis zum Leben

Montereggio ist nicht nur ein Ort, den man besuchen sollte, sondern eine Erfahrung, die man erleben sollte. Seine tiefe Verbundenheit mit Büchern und reisenden Buchhändlern macht es zu einem einzigartigen Juwel in der italienischen Landschaft. Bei einem Spaziergang durch die Straßen atmen Sie eine Atmosphäre der Kultur und Leidenschaft, die zum Entdecken und Teilen von Geschichten einlädt. Wenn Sie gerne lesen, ist Montereggio ein Muss, ein Ort, an dem Tradition und Liebe zu Büchern noch immer lebendig sind und der jedem, der sich dorthin wagt, Emotionen und Inspiration schenkt.

Montereggio: die Stadt der Bücher und des Bancarella-Preises letzte Änderung: 2025-03-01T07:00:04+01:00 da Antonietta Malito

Kommentare