Es ist wirklich faszinierend zu sehen, wie die Italienische Musik gelingt es, die Herzen von Menschen auf der ganzen Welt zu berühren. Schließlich hat es schon immer eine grundlegende Rolle bei der Förderung der Kultur und Sprache des Bel Paese auf globaler Ebene gespielt. In den letzten Monaten, anlässlich des 75. Sanremo-Festivals, Dante Alighieri-Gesellschaft hat eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, welche italienischen Lieder weltweit am beliebtesten sind.

Unter der Leitung von Fabio Caon, Professor an der Universität Ca' Foscari, konnten im Rahmen des Projekts „Canzoni ambasciatrici d'Italia“, an dem 190 Italienischlehrer aus 42 Ländern teilnahmen, wertvolle Daten darüber gesammelt werden, welche Lieder bei internationalen Hörern am besten ankommen. Die Untersuchung hat nicht nur die beliebtesten Lieder hervorgehoben, sondern auch die universelle Kraft der Musik, verschiedene Kulturen zu verbinden.
Das Lied der Königin ist „I will leave with you“
Es ist unglaublich, wie ein musikalisches Motiv Gefühle von Nostalgie und Hoffnung hervorrufen kann und uns alle trotz der Entfernung ein wenig näher bringt. Zu den Ergebnissen gehörte „Con te partirò“ von Andrea Bocelli hat sich als das beliebteste italienische Lied der Welt etabliert. Dieses Lied hat das Publikum mehrerer Generationen erobert.

Seine kraftvolle Melodie und sein bewegender Text haben es zu einer universellen Hymne gemacht, die sprachliche und kulturelle Barrieren überwindet. Sowohl die Originalversion als auch die von Luciano Pavarotti interpretierte Version haben dazu beigetragen, die Botschaft von Einheit und Liebe zu verbreiten und es zu einem Symbol italienischer Musik auf der Weltbühne zu machen.
Eine universelle Botschaft
Die Kraft von „Con te partirò“ liegt in seiner Fähigkeit, die tiefsten Saiten der menschlichen Seele zu berühren. Das Thema Reisen, sowohl physisch als auch emotional, ist universell und berührt jeden, der jemals einen Abschied oder ein neues Abenteuer erlebt hat. Bocellis intensive Stimme vermittelt eine Botschaft der Hoffnung und Wiedergeburt und macht das Lied ideal für Momente der Besinnung und des Feierns.

Die italienische Musiktradition
Auf dem zweiten Platz der Liste steht „Nel blu dipinto di blu“ von Domenico Modugno, ein weiterer Klassiker, der die Geschichte der italienischen Musik geprägt hat. Dieses Lied, auch bekannt als „Volare“, hat die Fantasie von Millionen von Menschen beflügelt und ist zu einem Symbol des Dolce Vita und der Schönheit Italiens geworden.

Auf dem dritten Platz berührt „Azzurro“ von Adriano Celentano weiterhin die Herzen der Zuhörer und bestätigt die ewige Anziehungskraft unseres Liedes.
Der Einfluss von Sanremo
Das Sanremo Festival spielt eine entscheidende Rolle bei der weltweiten Verbreitung italienischer Musik. Jedes Jahr präsentiert das Festival neue Talente und Songs, die internationale Hits werden können. Songs wie „Grande amore“ des Trios Il Volo und „Soldi“ von Mahmood haben gezeigt, wie das Festival Künstlern und Songs zu weltweitem Erfolg verhelfen kann.

Die dadurch gebotene Sichtbarkeit bleibt für italienische Musiker zweifellos eine einzigartige Gelegenheit, sich über die Landesgrenzen hinaus bekannt und geschätzt zu machen.
Neue Stimmen und Trends
Neben den zeitlosen Klassikern offenbarte die Umfrage auch das Aufkommen neuer Stimmen und Trends. Künstler wie Annalisa und The Kolors erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bringen Frische und neue Klänge mit sich. Sie zeigen, dass die italienische Musiktradition lebendig ist und sich ständig weiterentwickelt. Musik – das wissen wir – ist eine universelle Sprache, in der jedes Lied eine Geschichte erzählt, die bei jedem von uns auf unterschiedliche Weise Anklang finden und uns jedes Mal neue und unvergessliche Emotionen bescheren kann.
lascia un kommentar (0)