Von einer jahrtausendealten orientalischen Disziplin zu einer Praxis, die zu den immateriellen Gütern der Menschheit gehört

Yoga ist eine jahrtausendealte Disziplin, die sich auf die Harmonie von Geist und Körper konzentriert. Fast zwei Millionen Italiener praktizieren es auch wegen seiner gesundheitlichen Vorteile.

Diese alte Praxis indischen Ursprungs wurde von der UNESCO, der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur, in die Liste der zu schützenden immateriellen Vermögenswerte aufgenommen.

Yoga: Eine Linderung für Arthritis-Kranke

Lo Yoga Töne und erhöht die Flexibilität. Die Asana, die im Yoga praktizierten Positionen, helfen, die Muskulatur zu stärken und zu straffen. Durch ständige Bewegung ist es möglich, die Bauchmuskeln zu trainieren. Arbeiten Sie auch sowohl am Oberkörper, insbesondere an den Armen, als auch an den Beinen durch stehende Positionen. Einer der bekanntesten Vorteile von Yoga ist die Flexibilität die alle Gelenke des Körpers betrifft. Diese Disziplin entlastet Arthritis-Kranke. Darüber hinaus verbessert die größere Flexibilität auch die Trimmung und Haltung der Wirbelsäule. Dadurch verschwinden Rücken- und Nackenschmerzen.

Yoga tonisiert und erhöht die Flexibilität.

Was sind die Vorteile von Yoga?

  • Erhöhen Sie die Lebensenergie. Viel Energie zu haben, um den Tag besser zu meistern, ist das Ziel vieler. Durch die Yogapraxis wird Stress abgebaut, die Muskulatur entspannt und dadurch Müdigkeit gemindert, Sie schlafen besser und Ihr psychophysisches Gleichgewicht kommt gut an. Durch die Atmung wird die Aufnahme von Lebensenergie erhöht, die so frei durch den Körper fließen kann und die Vitalität und Ausdauer erhöht.
  • Bekämpft den Schmerz. Es wurde weithin gezeigt, dass einer der größten Vorteile von Yoga darin besteht, Rückenschmerzen, Karpaltunnelsyndrom und Migräne zu lindern und sogar zu beseitigen.
  • Gesundes Herz. Es ist ein echtes Allheilmittel für das Herz-Kreislauf-System. Tatsächlich hilft Yoga, den Blutdruck zu senken, Stress zu bekämpfen, eine heutige Herzerkrankung, da dieses Organ durch Atemübungen sich selbst besser mit Sauerstoff versorgt und das Blut effizienter pumpen kann. Es hilft auch, Stress zu bekämpfen, eine heute sehr häufige Erkrankung, die eng mit Herzerkrankungen zusammenhängt.
  • Hilft dem Atmungssystem. Die Atmung ist die Grundlage der Yoga-Übungen. Tieferes und langsameres Atmen hilft, die Lungenfunktion und den Gasaustausch zu verbessern. Funktionieren sie besser, profitiert auch eine Erkrankung, die viele Italiener betrifft: Asthma. Ganz zu schweigen davon, dass es dank der beim Yoga erworbenen Willenskraft in vielen Fällen auch möglich ist, mit dem Rauchen aufzuhören.
  • Stress weg. Tief durchatmen, das Tempo verlangsamen, sich auf den gegenwärtigen Moment konzentrieren, ermöglichen es Ihnen, Ihren Geist von alltäglichen Problemen zu befreien.

 

Wer kann Yoga praktizieren?

Wer kann Yoga praktizieren?

Der große Vorteil dieser Praxis ist, dass sie von jedem unabhängig vom Alter ausgeübt werden kann. Es ist daher nicht notwendig, jung, dünn, stark und flexibel zu sein. Einige Positionen können immer komplizierter sein als andere und haben Kontraindikationen, die ein guter Lehrer sicherlich angeben kann. Es gibt viele Übungen und auch ältere Menschen können die Übungen finden, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen.

http://www.cure-naturali.it/universo-yoga/2158

Yoga: Praxis indischen Ursprungs wird zum Unesco-Erbe letzte Änderung: 2017-02-21T17:16:24+01:00 da Rossana Nardacci

Kommentare