Obwohl bunte Schokoeier, Ostertauben und gierige Süßigkeiten auf den Straßen und in den Supermarktregalen verrückt spielen, wird auch das Jahr 2021 leider ein Ostern in der roten Zone für ganz Italien sein. Das neue Gesetzesdekret vom 12. März 2021, von der Regierung genehmigt Dragons, bestätigt den Engpass in den Ferien, um das Risiko von Überfüllung und Ansteckung zu begrenzen. Die zwei Wochen in Bezug auf die Farben der Regionen, die uns zu Ostern bringen, haben am Montag, 22. März, begonnen. Bis zum 6. April verschwinden die gelben Bereiche. Was wird also passieren? Was kann man grundsätzlich tun? Dieser Artikel wird eine Orientierungshilfe dafür geben, was gewährt wird, wobei zu berücksichtigen ist, dass es sich um Entscheidungen auf nationaler Ebene handelt, zu denen noch restriktivere Vorschriften auf lokaler Ebene hinzugefügt werden müssen.
Regionen im roten Bereich und im orangen Bereich
Das neueste Draghi-Dekret legt fest, dass die gelben Bereiche bis zum 6. April verschwinden, weil sie automatisch orange werden. Während diejenigen, bei denen die wöchentliche Inzidenz höher als 250 Fälle pro 100 Einwohner ist, automatisch rot werden. Dies ist die Karte von Italien.
Rote Zone: Kampanien, Emilia Romagna, Friaul-Julisch Venetien, Lombardei, Marken, Piemont, Apulien, Venetien und die Autonome Provinz Trient, Toskana, Valle d'Aosta und Kalabrien.
Oranger Bereich: Abruzzen, Basilikata, Ligurien, die autonome Provinz Bozen, Sizilien, Umbrien, Sardinien und Molise. Ab Dienstag, 30. März, kommt auch Lazio hinzu, aber nur für drei Tage, am Osterwochenende kehrt es in die rote Zone zurück.
Es wird keinen gelben oder weißen Bereich geben.
Welche Regionen können also ab Montag, 28., in die orange Zone einziehen? Es gibt mehrere Gedankengänge. In der Lombardei erhoffen sie sich beispielsweise orangefarbene Zahlen. Um jedoch in der Lage zu sein, den Bereich herunterzufahren, müssen Sie 14 Tage lang Daten haben, die mit diesem Szenario kompatibel sind. In diesem Fall würden Friaul-Julisch Venetien, Emilia-Romagna, Marken, Piemont, Lombardei, Kampanien, die Provinz Trient, Apulien und Venetien mindestens bis nach Ostern im roten Bereich bleiben, da sie im letzten Bericht einen Vorfall hatten mehr als 250 Fälle (und daher ein Szenario, das nicht mit der orangen Zone kompatibel ist).
Samstag 3., Ostersonntag 4. und Ostermontag 5. April
Sonderregelungen für die Ostertage (Samstag, Sonntag und Montag) sind in Kraft getreten: Ganz Italien wird die rote Zone sein. Sie können das Haus daher nur aus nachgewiesenen Gründen der Arbeit, Gesundheit oder Notwendigkeit verlassen.
Unser zweites Ostern zu Zeiten von Covid wird so geschlossen sein wie im letzten Jahr. Was kann in diesem weiteren Ostern in der roten Zone getan werden? Wie viele Personen können zu Hause empfangen werden? Werden wir in der Lage sein, zu Fuß zu gehen, Zweitwohnungen zu erreichen oder zur Messe zu gehen? Hier ist also der Leitfaden, um zu wissen, was getan werden kann und was nicht.
Ostern in der roten Zone: Bewegungen, Besuche, Ausflüge aus der Stadt, Messen und Restaurants
Die Regeln in der roten Zone sind klar: Es ist verboten, das Haus zu verlassen und den Ort oder die Region zu verlassen, außer aus nachgewiesenen Gründen der Arbeit, Gesundheit oder Notwendigkeit, die mit dem entsprechenden Formular selbst bescheinigt werden müssen. Außerdem erinnern wir Sie daran, die Ausgangssperre von 22:5 bis XNUMX:XNUMX Uhr einzuhalten.
Rote Zone ja, aber es ist noch Ostern
An Feiertagen besteht bekanntlich ein größeres Bedürfnis, angenehme Stunden in Gesellschaft von Verwandten und Freunden zu verbringen. Dieses Jahr wird es möglich sein, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Das Dekret erlaubt in der Tat, einmal am Tag Besuche in einer einzelnen Wohnung (ob von Freunden oder Verwandten) mit der Beschränkung von zwei Personen, zusätzlich zu Kindern unter 14 Jahren oder behinderten oder nicht selbstversorgenden Mitbewohnern. Dieser Umzug wird nur in den drei Ostertagen in der gesamten Region möglich sein, um den Familiennachzug für die Feiertage zu erleichtern.
Wie viele Personen können zu Hause empfangen werden? In diesem Fall äußerte sich das DPCM anders als zu Weihnachten nicht. Die am 2. März beschränkt sich auf die dringende Empfehlung, keine anderen Personen als Mitbewohner in das Haus einzuladen. Obwohl es keine offizielle „numerische“ Empfehlung gibt, wird auch empfohlen, nicht viele Familienmitglieder gleichzeitig einzuladen. In jedem Fall wird empfohlen, die Maske aufzubewahren.
Rote Zone, aber im Freien
In Italien und darüber hinaus ist der Ausflug aus der Stadt eine der teuersten Traditionen von Ostern, insbesondere am Ostermontag. Wird es trotz der roten Zone möglich sein? Wenn Sie einen Freund oder Verwandten besuchen oder in unser zweites Zuhause gehen, ist dies möglich. Es wird sicherlich erlaubt sein, zur Ostermesse zu gehen. Transfers zum nächstgelegenen Gotteshaus sind erlaubt.
Leider müssen wir auch dieses Jahr, wie letztes Jahr, auf das traditionelle Osteressen im Restaurant verzichten. Tatsächlich sind die Bars und Restaurants in der roten Zone geschlossen. Erlaubt sind nur Take-away-Aktivitäten (bis 22 Uhr für Restaurants und bis 18 Uhr für Bars) oder Lieferungen nach Hause bis 22 Uhr Um Menschenansammlungen zu vermeiden, ist es weiterhin verboten, Speisen und Getränke in der Nähe der Einheimischen zu konsumieren.
Es ist bekannt, dass es sehr angenehm ist, das Haus zu verlassen, um in der warmen Frühlingssonne spazieren zu gehen. Es wird möglich sein? Ja, denn Gehen gilt als motorische Aktivität. Sie können den Park, abgesehen von besonderen Bestimmungen der örtlichen Behörden und auf jeden Fall in der Nähe Ihres Hauses, besuchen, indem Sie daran denken, eine Maske zu tragen und einen zwischenmenschlichen Abstand von einem Meter einzuhalten.
Was passiert nach Ostern in der roten Zone?
Der 6. April ist der letzte Tag, an dem das Draghi-Dekret in Kraft bleibt. Nach Ostern in der roten Zone wird Italien wieder in die drei Farben (Rot, Orange oder Gelb) eingefärbt, und dies hängt von den Daten der Infektionen ab.
Als wir letztes Jahr zum ersten Mal in unserer Erinnerung die Osterferien zu Hause eingesperrt verbringen wollten, beruhigte uns ein einziger Gedanke: Nächstes Jahr wird sich alles wieder normalisieren. Dies war leider nicht der Fall. Überall sind Resignation und Realismus über die Osterfeiertage (und nicht nur) spürbar. Es besteht auch die Überzeugung, dass man 2021 weniger Ferien und Momente der Muße genießen kann als 2020.
Die Ende Februar im Auftrag von Confturismo-Confcommercio durchgeführte Umfrage lässt leider keinen Hauch von Optimismus erkennen. Fast 9 von 10 Italienern hatten für Ostern ein Szenario einer Verschlechterung der Situation mit anhaltenden Reisebeschränkungen prognostiziert. 43 %, die zu Ostern eine kurze Pause einlegen wollten, wären ohnehin nicht aus ihrer Region weggezogen. 37 % der Befragten geben an, dass sie in diesem Jahr weniger Urlaub haben werden als im letzten Jahr und dass der wahrscheinlichste Termin für eine bevorstehende Abreise im Juni ist. Obwohl gute Ergebnisse für das Land und die Wirtschaft erwartet werden, glauben 6 von 10 Italienern, dass die wirksame Bewältigung des Gesundheitsnotstands ein schwieriges Unterfangen ist.
Italien nach Ostern rote Zone, ein bisschen Hoffnung
Mit den neuen Anti-Covid-Maßnahmen, die ab Mittwoch, 7. April, in Kraft treten, wird nun eine neue Verordnung erwartet. Premierminister Mario Draghi kündigte an, dass dieses Dokument auf den bis Ostern verfügbaren Daten basieren wird und Änderungen nicht ausgeschlossen werden. Woche für Woche wird die Situation evaluiert. Schwerpunkte des neuen Erlasses werden die Wiedereröffnung der Schulen, die Gelben Zonen und das Thema Reisen zwischen den verschiedenen Regionen sein. Fest steht, dass es vor dem 30. April, dem Tag, an dem das Auslaufen des italienischen Ausnahmezustands festgelegt wird, keine gelben Zonen geben wird. Daher werden nur orange und rote Bereiche existieren. Die Hypothese einer verstärkten gelben Zone erscheint daher auch für die Regionen, in denen die Ansteckungskurve nach Ostern einen Rückgang zeigen wird, abgelehnt.
La Pandemie es ist noch nicht besiegt. Doch trotz des immer noch großen Misstrauens sehen wir in der Beschleunigung des Impfplans einen nicht weit entfernten Ausweg. Es bleibt also nur noch, die Osterfeiertage mit viel Schokolade, verschiedenen Köstlichkeiten und vor allem den allerliebsten Zuneigungen zu versüßen.
Gut.