Dank Ecce Homo wird die Geschichte Siziliens der Welt gezeigt

Ecce Homo wird nach fast vier Jahrhunderten nach Sizilien zurückkehren. Im Rahmen der Ausstellung "Unescosites Italian Heritage and Arts" wird es im Palazzo Corvaja ausgestellt.

Caravaggios "Ecce homo" ist ein Werk von unschätzbarem Wert

Das Werk wurde vom Künstler in der sogenannten "sizilianischen" Zeit geschaffen. Sie ist Teil eines institutionellen Austauschs von besonderer Bedeutung. Ein Austausch, der als Protagonisten die Stadtmuseen von Genua hatte, die die Übergabe des Werkes an Taormina.

Der Ecce Homo wird bis Ende Juli in Taormina ausgestellt sein. Es wird einen Mehrwert für das touristische Angebot darstellen, der sicherlich Tausende von Touristen aus der ganzen Welt anziehen wird.

Das Werk entstand um 1605 in Öl auf Leinwand. Bis heute wird es in Genua in den Strada Nuova Museen aufbewahrt. (Weißer Palast).

Im Rahmen der Ausstellung "Unescosites Italian Heritage and Arts" wird es im Palazzo Corvaja ausgestellt.

Die vertretenen Protagonisten sind drei: Christus, Pontius Pilatus (rechts) und der Mann, der sich darauf vorbereitet, Jesus zu foltern, befindet sich hinter letzterem. Das Werk stellt möglichst wahrheitsgetreu die im Johannesevangelium beschriebene gleichnamige Szene dar: Die von Christus getragene "ironische" Dornenkrone fällt sofort ins Auge, als ob er seinen Titel "König der Juden" verspotten wollte, so wie es in der Schrift berichtet wird .

Die von Caravaggio verwendeten Farben sind sehr dunkel und die Umrisse der Protagonisten gut definiert. Wenn man genau hinsieht, kann man feststellen, dass der Leib Christi der einzige ist, der genau umrissen ist (trotz des schwachen Lichts), Pontius Pilatus ist schwarz gekleidet und schließlich ist die Wache kaum sichtbar. Der Wächter verdient mehr Aufmerksamkeit: Sein Blick ist eine perfekte Mischung aus zwei gegensätzlichen Verhaltensweisen. Einerseits verspürt er das starke Verlangen, den Gefangenen schlagen zu wollen, andererseits hält ihn das Mitleid mit ihm zurück.
Caravaggio malt a Christus "besiegt". Sein niedergeschlagener Blick zeigt, dass er bereit ist, sein Schicksal anzunehmen und das Opfer zu bringen. Aber er ist auch entmutigt gegenüber Männern, die ihn wie einen Verbrecher behandeln und ihn endgültig zum Kreuz verurteilen.

Der "Ecce Homo" als Hommage an potenti der G7

Ecce Homo von Caravaggio kehrt in seine Heimat zurück: Sizilien

Die G7 in Taormina am 26. und 27. Mai 2017 bietet Sizilien ein weltweites Schaufenster. Zu diesem großen Anlass wurde der Ecce Homo in unsere Breitengrade zurückgebracht, um Taormina zu einem großartigen Schaufenster all dessen zu machen, was Sizilien zu bieten hat: Geschichte, Kunst, Kultur, Landschaftsschönheiten.

 Tatsächlich ist die Arbeit in der Ausstellung enthalten "Unescosites - Italienisches Erbe und Kunst", eine von der Gesellschaft für Kulturerbe geförderte Multimedia-Ausstellung, in der nicht nur die Werke einiger der größten italienischen Künstler, darunter das von Caravaggio, zu bewundern sind, sondern der Besucher auch die Möglichkeit hat, in die Atmosphären der von ihm anerkannten Orte einzutauchen die 'Unesco als Welterbe der Menschheit.

Neben dem Ecce Homo wird es möglich sein, ein weiteres großes bedeutendes Werk in der Krypta der Ex Chiesa del Carmine zu besichtigen. Dort "Tavola Lucana", von Leonardo Da Vinci, eine Tafel, die das Selbstporträt des toskanischen Genies darstellt. Aber Leonardos Werk wird nicht allein sein, tatsächlich kann die Ausstellung bereits ab dem 11. März in der ehemaligen Kirche besichtigt werden  "Die eingetretene Zukunft", mit den Gemälden führender Künstler des italienischen Futurismus: Giacomo Balla, Umberto Boccioni, Julius Evola, Giulio D'anna und andere. 

Ecce Homo von Caravaggio kehrt in seine Heimat zurück: Sizilien letzte Änderung: 2017-05-16T09:58:14+02:00 da Rossana Nardacci

Kommentare