Antonio Tropiano, 47 Jahre alt, ist ein bekannter Bildhauer Santa Caterina dello Ionio (Catanzaro), der mit seiner Kunst den Namen Kalabriens in Italien und im Ausland bekannt macht. Nach seinem Studium zwischen Bologna und Florenz setzte er seine Forschungen auf dem Gebiet fort Philologie des Mittelalters und der Renaissance. Anschließend arbeitet er für einen renommierten Verlag als Essayist zur Kunstgeschichte und zur humanistischen Literatur. Seit seiner Kindheit zeigt er eine Vorliebe für plastisches Schaffen und für die natürliche Vielseitigkeit von Holz, die in der Bildhauerei gut vereint sind. 2015 nahm er auf Einladung von Vittorio Sgarbi an der Pro Biennale von Venedig teil. Seine Kunst enthält eine Welt aus Worten und Empfindungen, eine echte Mutation von Dingen in etwas anderes. Um den Künstler und die tiefe Bedeutung seiner Werke besser kennenzulernen, trafen wir ihn. Dieses Interview folgte und wurde durchgeführt exklusiv für Italiani.it.

Bildhauer

Antonio entschied sich, sich der Bildhauerei zu widmen, nachdem er mittelalterliche Philologie unterrichtet hatte. Wie kam es zu diesem Übergang?

„Eigentlich gab es keinen Übergang: in dem Sinne, dass es keine Lösung für die Kontinuität zwischen diesen beiden Momenten meines Lebens gibt. Auch während meiner Lehrtätigkeit beschäftigte ich mich weiterhin mit der Bildhauerei, wenn auch auf private und sehr zurückhaltende Weise. Mein Bedürfnis, die Form von Dingen aus der Materie zu lernen, war zu einem bestimmten Zeitpunkt so dringend, dass ich mich, als sich die Umstände änderten, entschloss, einem unvermeidlichen Schicksal zu frönen und mich ganz der Bildhauerei zu widmen. Und dann Der Philologe und der Bildhauer arbeiten an demselben Thema: dem Irrtum.“

Antonio Tropiano, Skulptur

Schon in jungen Jahren begann er, diese Kunstform zu lieben, auch dank seines Großvaters, der Tischler war.

„Mein Großvater starb, bevor meine Mutter heiratete, daher hatte ich keine Gelegenheit, direkt von ihm jene Werkstattgeheimnisse zu erfahren, die mir die Arbeit sicherlich erleichtert hätten.“ Ich glaube jedoch, dass ich vom ersten Mal an, als ich seine Werkzeuge benutzte, eine Art Ehrerbietung verspürte, ein unvorstellbares Bedürfnis, dieses Privileg zu verdienen, indem ich es der Holzfaser zugestand. Ich hatte das Gefühl, dass ich einer Idee gerecht werden musste, nämlich Ihrer».

Antonio Tropiano, Holzskulptur

Wie entsteht eine Skulptur?

«Das frage ich mich jedes Mal, wenn ich eines fertig habe. In Wirklichkeit glaube ich, dass ich Bildhauerei aus Dringlichkeit heraus mache: in dem Sinne, dass ich versuche, mich nicht von diesem unausweichlichen Bedürfnis überwältigen zu lassen, mitzureden, der eigenen Individualität Ausdruck zu verleihen, das dieser Jahreszeit innewohnend zu sein scheint. So beobachte ich Phänomene, für die ich eine Ätiologie verfolge, indem ich scheinbar unterschiedliche und unvereinbare Aspekte und Teile zusammenfüge, die aber stattdessen die Dringlichkeit einer neuen Perspektive offenbaren.“

Antonio Tropiano, Krabbenhand

Warum bevorzugen Sie Lindenholz für die Herstellung Ihrer Werke?

„Ich habe keine Vorliebe für die eine oder andere Essenz. Sicherlich eignet sich Linden- oder Walnussholz (aber auch Kirsche, Ahorn, Ebenholz usw.) sehr gut zum Schnitzen und oft zur Aufnahme komplexer Figuren mit schwierig auszuführenden Texturen. Darüber hinaus weisen sie eine Aderstruktur auf, die beim Betrachten keine optische Verzerrung hervorruft.“

Antonio Tropiano, Hände

Zu seinen Skulpturen zählen „Fragmente“ von Körpern und Gliedmaßen. Was repräsentieren sie?

«Mich fasziniert die metamorphe Kraft des Fragments, des Splitters. Meiner Meinung nach findet dort die Mutation einer Sache und ihrer Idee in eine andere statt; dort, dass die Form eines Gegenstandes oder eines Körpers durch ihr eigenes Material den Wert des Symbols erhält.“

Er ist auch Essayautor. Welcher Zusammenhang besteht zwischen dem Schreiben und Ihren skulpturalen Arbeiten?

„So viele, wie Sie sich vorstellen können, und noch viel mehr. Ich habe mein Leben den Worten gewidmet und glaube, dass die Benennung von Dingen die größte Erfindung der Menschheit ist. Es sind die Worte, mit denen ich beginne, wenn ich einer Skulptur nachgebe: In den Zwischenräumen des Begriffs verfolge ich tatsächlich jene Modulation von Bedeutungen, dieses konzeptionelle Bindegewebe, das die gewählte Figur prägt.“

Welcher von ihnen drückt Ihre Gedanken besser aus als die anderen?

„Auf jeden Fall das, was ich noch nicht gemacht habe.“

Antonio Tropiano, Adeles Kern

Was ist „Adeles Kern“, seine vorletzte, außergewöhnliche „Kreatur“?

Adele Abbruzzese. Das war der Name einer jungen Ciociara, die das Schicksal hatte, eines der Lieblingsmodelle von zu werden Rodin. Tatsächlich porträtierte er sie in vielen seiner Werke; und insbesondere modellierte er es in Ton (und dann in Gips) in einer kleinen Skulptur, die sich heute in seinem Museum in Paris mit dem Titel „Der Torso von Adele“ befindet. Absolut einer von denen, denen ich am nächsten stehe. Zu dieser Zeit arbeitete der Meister am „Höllentor“ und ließ Adele die Figur der Eva darstellen. Zur gleichen Zeit war Adele von einem jungen Verkäufer schwanger geworden und empfand in ihrem schwangeren Zustand viele Unannehmlichkeiten, wenn sie mitten im Winter nackt im kalten Atelier von Meudon posierte.

Adeles Kern

Also tat sie, was jede Mutter tun würde, aus Sorge um ihr eigenes Kind, lief weg und wurde nie wieder gesehen. Der Meister geriet in einen Zustand der Frustration, weil die Figur, die er machte, nun zu sehr nach Adele aussah, um noch einmal von vorne zu beginnen. Er beschloss, es in eine Ecke zu verbannen, und als er es nach wochenlanger Vernachlässigung dort betrachtete, wurde ihm klar, dass der unvollendete Teil die gleiche Ausdruckskraft hatte wie der in der Figur definierte. So entstand die „Unvollendete“ von Rodin, eine der größten Revolutionen der Bildhauerei aller Zeiten. Was in Wahrheit durch Adele verursacht worden war: Nun, ich wollte dies wie tausend andere Fälle würdigen, in denen große Intuitionen auf zufällige Weise und durch den Beitrag von Geistern hervorgebracht wurden, deren Geschichte nicht darauf abzielte, die Erinnerung zu bewahren.“ .

Welche Verbindung hat er zu seinem Heimatland?

„Ich bin nach langer Zeit zurückgekommen, weil ich das Bedürfnis verspürte, die Dinge auf den Kopf zu stellen.“ Meine Skulptur braucht eine Umkehrung der Perspektive, eine Umkehrung des Blicks und einen Ort, an dem sich die Dinge langsam ändern, weil die Zeit, die sie bewohnt, keine Eile hat: Das ist der richtige Ort zum Formen.“

zurück

An welchen Ort flüchten Sie am liebsten, um Ihrer Kunst freien Lauf zu lassen?

„Das hieraus antworte ich dir.“

Er hat in wichtigen internationalen Galerien und Museen ausgestellt. Wo würdest du gerne hingehen?

„Auf das nächste Glas Rotwein.“

(Foto mit freundlicher Genehmigung von Antonio Tropiano)

Interview mit dem Bildhauer Antonio Tropiano: „Ich forme ausgehend von Worten“ letzte Änderung: 2023-08-27T17:36:00+02:00 da Antonietta Malito

Kommentare

Abonnieren
benachrichtigen
0 Kommentare
Inline-Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen
0
Würde deine Gedanken lieben, bitte kommentieren.x