Es wird zum Gedenken gesungen nationaler Holzeinschlag. Es ist die Mameli's, die italienische Nationalhymne, die am 10. Dezember 172 Jahre nach ihrem ersten Debüt feiert. Ein Werk, das lange Zeit inoffiziell blieb und erst vor kurzem die gesetzliche Anerkennung erhielt. Dahinter verbirgt sich eine Geschichte von Opfern und schweißtreibenden Eroberungen. Prinzipien, die zur heutigen Moderne führten. Doch wenige sind diejenigen, die in der Lage wären, es vollständig zu rezitieren. Und so viele haben behauptet, es in die Lehrpläne der Schulen aufzunehmen, um das Bewusstsein für das Land, in dem sie leben, zu stärken.

Mamelis Hymne: Genua 1847

Wir müssen es kontextualisieren, um es besser zu verstehen. Die italienische Nationalhymne ist der Sohn der Mottos, die den nationalen Boden in der ersten Hälfte des 1800. Jahrhunderts belebten. Ein viszerales und tiefes Gefühl. Das von sich aus fremdem Würgegriff befreien und Erlösungsideale erreichen. In diesem Rahmen haben die Genueser Goffredo Mameli ist einer von vielen Protagonisten. Wie glühender Patriot verfasste er den Text des "Liedes der Italiener" als er zwanzig war. Es war September 1847 wann die Strophen nahmen Gestalt an von Mamelis emotionaler Begeisterung. Aber eine Melodie fehlte. Deshalb erreichte das Werk im November desselben Jahres Turin.

Mamelis Hymne. antikes Plakat mit Text des Liedes der Italiener
Gemeinfrei

Hier der Text wurde dem Komponisten Michele Novaro anvertraut, der ihn vertonte, so sehr, dass er beschloss, einige Änderungen vorzunehmen. Dieses letzte "Ja", das wir am Ende der Hymne immer noch schreien hören. Eine Bewegung der Seele, die explodiert, ein Impuls, der keine Bremsen kennt. Und so erlebt am 10. Dezember 1847 „Das Lied der Italiener“ sein erstes Debüt. Es geschah in Genua, auf dem Platz des Heiligtums Unserer Lieben Frau von Loreto. Ein intensiver Text, der damals sicherlich besser verstanden wurde als heute. Denn je weiter Sie sich von der Zeitachse eines Ereignisses entfernen, desto weniger nehmen Sie seinen wahren Wert wahr. Und stattdessen sollten wir immer das Bewusstsein spüren, dass "das, was wir heute sind, die Frucht dessen ist, was es vorher war".

Wörter und Bedeutungsparallelitäten

Die Hymne von Mameli erkannte sofort einen gewissen Erfolg. Seine eingängige Melodie und seine wichtigen Worte machten es schnell populär. Und doch blieb etwas viele Jahre lang inoffiziell. Wieso den? Mit dem Einheit Italiens in 1861, die Wirsing Crown entschied sich für ein ganz anderes Nationallied. Viel konservativer, die Königlicher Marsch schien besser zur monarchischen Macht zu passen. Das Werk von Mameli war sicherlich das Symbol des Wiederauflebens, das auf die Ideale der Republikaner anspielte. Und tatsächlich zeigt ein schneller Vergleich mit anderen Hymnen es gut. Dieselbe Mameli scheint sich von der Marseillaise inspirieren zu lassen. Erster Ausdruck von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit. „Lasst uns uns bei Hofe versammeln“ wäre daher nach Meinung einiger eine Anspielung auf das „Formez vos bataillon“, das bereits in der französischen Hymne enthalten ist.

italienische nationalhymne der altar der nation, rom
Pixabay - StevoLeBlanc

Aber auch alle Bezüge zur klassischen Antike lassen uns die italienische Hymne mit der griechischen in Verbindung bringen. Darüber hinaus sind dies Länder, die jahrhundertelang die Wiege der Zivilisation waren. Eine Erholung also von seinen grandiosen Ursprüngen. Wie steht es um den klaren Bezug zur österreichischen Vorherrschaft? In der Strophe „Der Adler hat seine Federn verloren“, in der das geflügelte Tier direkt auf das habsburgische Reichswappen verweist. Aber wann wurde die Nationalhymne offiziell? Wir sprechen über eine sehr junge Periode, die viele vielleicht nicht erwarten. Noch Mamelis Hymne wurde erst 2017 rechtlich anerkannt als das Parlament ihm per Gesetz den Status einer Nationalhymne verlieh.

Unter den Strophen der italienischen Nationalhymne

Heute werden im Vergleich zur Originalfassung nur die erste Strophe und der Refrain zweimal wiederholt. Aber das Nationallied ist viel länger. In seinem vollständigen Entwurf von 1847 bestand es aus fünf Strophen. Erst 1859 kam ein sechster hinzu, der nicht dem zehn Jahre zuvor verstorbenen Mameli zuzuschreiben ist. Was sagt uns die Hymne? Antike historische Referenzen und Zitate von gewisser Bedeutung. Der römische Scipione, der Hannibal . gewann damit die Halbinsel von den Karthagern befreit. Die Schlacht von Legnano und der Sieg über Barbarossa.

italienische nationalhymne. Gemälde der Schlacht von Legnano gegen Federico Barbarossa
Gemeinfrei

Und dann Francesco Ferruccio, der Held der florentinischen Republik. Aber auch die Anspielung auf die Sizilianische Vesper die im XIII Jahrhundert die Anjou vertrieb. Und dann ist da noch dieser Vers: "Die Kinder Italiens heißen Balilla", offensichtlich kein Hinweis auf das faschistische Werk. Aber auf jeden Fall Giovanni Battista rief Balilla an, der 1746 einen österreichischen Offizier mit einem Stein bewarf. Eine Episode, die den Volksaufstand gegen die Habsburger auslöste und ein Jahr später mit der Befreiung der Stadt Genua endete. Und es ist genau von der Gedenken an diese Schlacht, die Mamelis Hymne debütierte. Also eine Reihe historischer Episoden. Als Menschen aus vergangenen Zeiten von Norden nach Süden kämpften. Auf diese Weise erreichen wir zwischen Idealen und Prinzipien jenes Gefühl der Einheit, das uns zu einem einzigen Volk gemacht hat und noch heute macht.

10. Dezember 1847: Die italienische Nationalhymne feiert ihr Debüt letzte Änderung: 2019-12-10T11:02:12+01:00 da Sabrina Cernuschi

Kommentare